Entwicklung eines Komposit-Dichtungsmaterials für mehrfach gekrümmte Ebenen
Aus Kompetenzportal
Entwicklung eines Komposit-Dichtungsmaterials für mehrfach gekrümmte Ebenen | ||
---|---|---|
Projektleitung | Gesa Haroske , Dr.-Ing., KBauMV , | |
Kürzel | ProVo | |
Projektbeginn | 01. Juli 2019 | |
Projektabschluss | 31. Mai 2022 | |
Projektpartner | Torgelower Metallwaren GmbH | |
Projektbeteiligte | Uwe Hildebrand , Dipl.-Ing., Silvia Städtke , Dr.-Ing. | |
Projektmittel | 339795,00 € | |
Mittelgeber | Operationelles Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 - Investitionen in Wachstum und Beschäftigung | |
Fakultät(en) | Zentrale Einrichtungen | |
Forschungsschwerpunkte(e) | Produktentwicklung | |
Hyperlink | https://www.hs-wismar.de/vernetzung/institutionen-hochschulunternehmen/kompetenzzentrum-bau-mecklenburg-vorpommern/forschung-forschungsnahe-dienstleistungen/ |
Inhalt
Das Ziel des F&E-Verbundvorhabens der Torgelower Metallwaren GmbH und der Hochschule Wismar (KBauMV) ist die Entwicklung eines innovativen, bleifreien Komposit-Dichtungsmaterials, das geeignet ist für die Verlegung an mehrfach gekrümmte Ebenen. Potentielles Anwendungsgebiet ist die Abdichtung von frei definierten Dachübergängen und -durchführungen, wie z. B. Schornstein- und Lüftungsdurchführungen. Bei diesem Dichtungsmaterial handelt es sich um eine hochwertige Alternative zu konventionellen Bleitafeln, das absolut frei von gesundheitsschädlichen und umwelttechnisch bedenklichen Materialien ist.