Entwicklung eines neuartigen Wandelements mit hoher Dämmwirkung auf der Basis von Reflexionszonen mit integrierter Heizwirkung
Aus Kompetenzportal
Entwicklung eines neuartigen Wandelements mit hoher Dämmwirkung auf der Basis von Reflexionszonen mit integrierter Heizwirkung | ||
---|---|---|
Projektleitung | Gesa Haroske , Dr.-Ing., KBauMV , | |
Kürzel | ProThermoWand | |
Projektbeginn | 01. April 2019 | |
Projektabschluss | 31. März 2021 | |
Projektpartner | Elektro Tewes, Bernd Benthin GmbH | |
Projektbeteiligte | Doreen Dwars , M.Eng., Hartmut Möller , Dipl.-Ing. | |
Projektmittel | 189267,00 € | |
Mittelgeber | "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) | |
Fakultät(en) | Zentrale Einrichtungen | |
Forschungsschwerpunkte(e) | Bauen und Planen, Neue Materialien | |
Hyperlink | https://www.hs-wismar.de/vernetzung/institutionen-hochschulunternehmen/kompetenzzentrum-bau-mecklenburg-vorpommern/forschung-forschungsnahe-dienstleistungen/ |
Inhalt
Das Vorhaben beruht auf der Analyse der Performance von derzeit am Markt positionierten konventionellen „Sandwichwänden“ und „Thermowänden“ und ihren erkennbaren Defiziten. Ziel des Projektes ist es die Grundlage zur industriellen Entwicklung verbesserter Fertigteil-Wandelemente zu schaffen, die aufgrund ihrer Gesamt-Performance gegenüber bestehenden raumklimatische, anwendungstechnische und ökonomische Vorteile aufweisen.