Semantische WIKI-Systeme im Wissensmanagement von Organisationen (Projekt)

Aus Kompetenzportal
(Weitergeleitet von Semantisches Wiki (Projekt))
Wechseln zu: Navigation, Suche
Semantische WIKI-Systeme im Wissensmanagement von Organisationen (Projekt)
Projektleitung Uwe Lämmel , Prof. Dr.-Ing.
Kürzel WIMAWIKI
Projektbeginn 01. Januar 2010
Projektabschluss 31. Dezember 2013
Projektpartner Rechenzentrum, Hochschule Wismar
Projektbeteiligte Lucas Memmert ,, Francesco Goertz ,, Carsten Giesler ,, Paul Facklam ,, Sven Kowalski ,, Jan Bublitz ,
Projektmittel
Mittelgeber Hochschule Wismar
Fakultät(en) Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Forschungsschwerpunkte(e)
Hyperlink http://kompetenz.hs-wismar.de

Inhalt

Semantische WIKI-Systeme im Wissensmanagement von Organisationen
Es wird ein Pilot-System entwickelt, das die Vorteile eines semantischen Wiki-Systems für das Wissensmanagement aufzeigt:

  • semantische Suche
  • Definition von Eigenschaften und Beziehungen
  • Datenbankabfragen

Als Pilotprojekt dient die Verwaltung der Forschungsaktivitäten der Hochschule Wismar: http://kompetenz.hs-wismar.de Das Projekt wurde hochschulintern im Rahmen der Innovationsförderung 2010 gefördert. Die Förderung wurde auf das Jahr 2011 ausgedehnt.

Aufgabe

Arbeitsplan

A - Arbeitspaket Gegenüberstellung verfügbarer Software für Wiki-Seiten

  • A.1 Erarbeitung von Kriterien, die an eine Software zum Aufbau von semantischen Wiki-Seiten gestellt werden
  • A.2 Markt-Analyse: Ermittlung verfügbarer Software, insbesondere frei verfügbare Software, die A.1 erfüllen
  • A.3 Vergleich der unter A.2 ermittelten Software gemäß der unter A.1 aufgestellten Forderungen und Auswahl einer Software für die weitere Arbeit

B - Arbeitspaket Wissenserhebung und Wissensdarstellung

  • B.1 Ableitung von Vorgehensweisen für die Netz-Entwicklung: Auswahl einer Struktureinheit und Abgrenzung des Umfangs
  • B.2 Entwicklung einer Struktur für das Wissensnetz als Vorgabe
  • B.3 Aufbau einer Grundmenge von Wissensseiten mit ihren Verknüpfungen
  • B.4 Überführung des Wiki-Wissensnetzes in die allgemeine Nutzung (ersetzt, siehe D)
  • B.5 Erforschung der Hemmnisse und Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs zur deren Beseitigung (ersetzt, siehe D)
  • B.6 Ableitung von Strategien zum Aufbau eines Wissensnetzes mittels WIKI

Die Arbeitsaufgaben B.4 und B.5 werden abgelöst durch die präzisierten Aufgaben des Arbeitspaketes D: Einführung des Portals.
Das ursprüngliche Arbeitspaket C Grafische Wissensdarstellung wird für 2011 ersetzt durch Arbeitspakete, die der geänderten Ausrichtung des Projekts in Richtung der Einführung des Portals als Anwendungssystem Rechnung tragen:

C - Arbeitspaket Graphische Wissensdarstellung (verschoben)

  • C.1 Untersuchungen zum automatischen Ableiten eines Graphen aus der Seitenstruktur
  • C.2 Darstellung der Seitenstruktur als Wissenslandkarte

D -Arbeitspaket Einführung Kompetenz-Portal (2011)

  • D.1 Weiterentwicklung der Komponente zur Generierung der Forschungsberichte gemäß Anforderungen des Rektorats beziehungsweise der Fakultäten: Fertigstellung eines Forschungsberichtes für die Jahre 2008–2010
  • D.2 Integration des Portals in die IT-Landschaft der Hochschule
  • D.3 Entwicklung eines Sicherheitskonzepts, welches die Vorteile des Wiki-Ansatzes mit den Wünschen nach Sicherheit kombiniert

E - Arbeitspaket Auswertungen und wissenschaftliche Fragestellungen (2011)

  • E.1 Auswertung des Einführungsprozesses als ein typischen Umstellungsprozess in einer Organisation
  • E.2 Auswertungen zur Speichereffizienz der Wiki-Lösung
  • E.3 Untersuchungen zur formalen Wissensdarstellung im Wiki-System im Zusammenhang mit dem Import / Export von Wissen


WiMaWiki-plan11.jpg

Laufende Arbeiten

Publikationen

Unter anderem:

Links

http://wiki.fh-stralsund.de/

http://kontext.fraunhofer.de/haenelt/kurs/folien/Haenelt_SemanticWiki.pdf