Semantisches Browsen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Institut für Oberflächen- und Dünnschichttechnik
Hyperlink http://www.hs-wismar.de/ifod  +
Leitung Marion Wienecke +
Mitglieder Peter Dünow + , Harald Hansmann + , Bernd Zacharias + , Erika Borchardt + , Petra Fedtke + , Jan Heeg + , Antje Schütz + , Stefan Nißen + , Sybille Möller + , Ronald Berndt +
Typ Institut Kategorie:Institut +
Hat Abfrage
„Hat Abfrage“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das Metainformationen zu einzelnen Abfragen als Subobjekt speichert und von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt wird.
Institut für Oberflächen- und Dünnschichttechnik + , Institut für Oberflächen- und Dünnschichttechnik + , Institut für Oberflächen- und Dünnschichttechnik + , Institut für Oberflächen- und Dünnschichttechnik + , Institut für Oberflächen- und Dünnschichttechnik + , Institut für Oberflächen- und Dünnschichttechnik + , Institut für Oberflächen- und Dünnschichttechnik + , Institut für Oberflächen- und Dünnschichttechnik + , Institut für Oberflächen- und Dünnschichttechnik + , Institut für Oberflächen- und Dünnschichttechnik + , Institut für Oberflächen- und Dünnschichttechnik +
Kategorien Institut
Zuletzt geändert
„Zuletzt geändert“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das das Datum der letzten Änderung einer Seite enthält und von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt wird.
14:29:01, 12 März 2015  +
verstecke Attribute die hierhin verlinken 
Marion Wienecke + Lehreinheit
Bereitstellung von Rapid-Tooling-Verfahren als unterstützendes Mittel bei der Konstruktion von Werkzeugeinsätzen für die Kunststoffverarbeitung + , Beschichtungstechnologie für das Aufbringen nanobasierter Antifoulingbeschichtungen in der Wasserwechselzone von stationären maritimen Großstrukturen + , Diamantähnliche Kohlenstoffschichten für biomedizinische Anwendungen + , Direktmethanol-Brennstoffzelle (DMFC) + , Elektrisch leitfähige Polymerbeschichtungen + , Elektroaktive Aktuatoren auf Basis von Kompositmaterialien – Aktu Komp Teilprojekt: Gerichtete elektroaktive Nanohybride + , Entwicklung einer Simulationssoftware für den Rotationssinter-Prozess + , Entwicklung einer Technologie zur Beschichtung poröser Substrate mit NO-attraktiven Substanzen + , Entwicklung einer Technologie zur Herstellung von Verschleißschutzschichten für Thermodruckköpfe unter besonderer Berücksichtigung des Gesichtspunktes des ESD-Schutzes + , Entwicklung einer angepassten Prüfmethodik zur Bewertung der dynamischen Belastungsfähigkeit generativ gefertigter lasttragender Strukturelemente + , Entwicklung einer innovativen Beschichtung von Graphit-Dichtungen unter Berücksichtigung hoher thermischer Stabilität und minimaler Leckrate - GraDi2 + , Entwicklung einer innovativen Beschichtung zur Verbesserung der thermischen Eigenschaften von Graphit-Dichtungen und zum universellen Einsatz im Rahmen der Asbestsubstitution (Gra-Di) Teilprojekt: Beschichtungsentwicklung auf Graphit-Dichtungen + , Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung von rotationsgeeignetem Mikrogranulat auf Basis von PE–Compounds und PE-Recyklat + , Entwicklung eines autarken, klimatisierten Containers für den Aufenthalt von Personen - ClimaCon/ Teilvorhaben: Erprobung möglicher kälte- und lufttechnischer Komponenten und Simulation von Einflussgrößen auf deren Arbeitsweise + , Entwicklung eines innovativen individuellen MBR- Trinkwasserversorgungssystems + , Entwicklung eines interventionellen Instrumentes für die Hochfeld-MRT + , Entwicklung und Charakterisierung eines Gassensor mit selektiver Membran + , Entwicklung und Charakterisierung neuartiger nanostrukturierter Membran-Elektroden-Anordnungen + , Entwicklung und Erprobung eines H2S-Sensors zur OnBoardÜberwachung von Desulfatisierungsprozessen von Entstickungskatalysatoren an Verbrennungsmotoren + , Entwicklung von Thermoplastschäumen mit überragenden Eigenschaften + ... Projektbeteiligte
 
Bitte den Namen einer Seite angeben, um mit dem Browsen zu beginnen.