Semantisches Browsen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Susanne Deicher
Akademischer Titel Prof. Dr. phil.  +
Berufungsgebiet Kunst- und Kulturgeschichte, Ästhetik, Architektur- und Designtheorie  +
Fakultät Fakultät Gestaltung +
Hyperlink http://www.fg.hs-wismar.de/de/personen_ausstattung/person_ansicht&cid=14&c=contact_14  +
Name Deicher  +
Vorname Susanne  +
Hat Abfrage
„Hat Abfrage“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das Metainformationen zu einzelnen Abfragen als Subobjekt speichert und von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt wird.
Susanne Deicher + , Susanne Deicher + , Susanne Deicher + , Susanne Deicher +
Kategorien Hochschullehrer
Zuletzt geändert
„Zuletzt geändert“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das das Datum der letzten Änderung einer Seite enthält und von Semantic MediaWiki zur Verfügung gestellt wird.
12:35:47, 21 Mai 2013  +
E-Mail susanne.deicher@hs-wismar.de  +
verstecke Attribute die hierhin verlinken 
155 Jahre Photographie in Ägypten + Ausstellungsveranstalter
155 Jahre Photographie in Ägypten + , In die Brüche gegangen. Deutsche Porzellanserien der 30er und 40er Jahre + Ausstellungsvorsitzender
Der Architekt als Übersetzer. Karl Friedrich Schinkel über das Fremde und über die Ordnung der Architektur + , Die Lehre der Maria. Abstrakte Architektur und ihre Pädagogik + , Die Liste. Ordnungen von Dingen und Menschen in Ägypten + , Entfernte Gegenstände + , Imaginary Practice: Idology and Form in the Unlived-in House of Peter Behrens on the Mathildenhöhe in Darmstadt + , Imaginäre Praxis + , Kunstform und Ursprung + , Mikroskopische Bilder der Nervensysteme in Sigmund Freuds Publikationen der 70er und 80er Jahre + , Späte Blumen. Papierarbeiten Mondrians aus den 1920er Jahren + , Textum. Das Bild der Nervenfasern und das Werk des Dichters bei Sigmund Freud + , The block as model: on the notion of ‚tradition’ in the sculptural practice of Ernst Barlach + , Volkszählung in Deir el-Medina + , Wissenschaftliche Poiesis. Josef Strzygowskis Kairoer Katalog und sein Gebrauch der Liste + , Zunehmend intensiv. Piet Mondrians Kunstgeschichte der Farbe + , Ästhetische Fragmente über die Ordnung in der Architektur. Wilhelm von Humboldt und Karl Friedrich Schinkel in Rom 1803/04 + , „So liessen sich vielleicht aus allen Bauern und Handwerkern Künstler bilden.“ + , „Wörter für das Auge“. Wilhelm von Humboldts Reaktion auf die Entdeckung der Lesbarkeit der Hieroglyphen + Autor
Die Liste/The List. Ancient Egyptian Design, Contemporary Design History and Anthropology of Design + Beteiligt
Erik Maroko + Betreuer
Möbel aus einem Guss + , Raising Architecture + Projektbeteiligte
Spolienpraxis im mittelalterlichen Kairo + , Standardisierung + , The Ancient Egyptian Artist + , Transformation Ägypten + Projektleiter
 
Bitte den Namen einer Seite angeben, um mit dem Browsen zu beginnen.