Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- A surgical technique for a terminal intracranial hypertension model in pigs + (04)
- "Alkoholmissbrauch, Alkoholabhängigkeit" Begrifflichkeit, Epidemiologie, Therapie + (04)
- Seetransport von Öl als gefährlicher Ladung (Artikel) + (04-2016)
- 40 Jahre praktische Erfahrung mit dem Schlauchlining + (04/2011)
- Medikationsbezogene Adherence und Persistence: Ein relevantes Versorgungsproblem (Artikel) + (04/2012)
- Das Salz in der (Gebäude-)Suppe + (04/2012)
- Business Rules - Die Wissensverarbeitung erreicht die Betriebswirtschaft, Einsatzmöglichkeiten und Marktübersicht(WDP) + (05)
- Kosmologie:So könnte das Sein sein - Technikwissenschaftliche Überlegungen zum Entstehen, Bestehen, Vergehen unserer Welt (WDP) + (05)
- Produktivgenossenschaften als Instrument der Arbeitsmarktpolitik. Anmerkungen zum Berliner Förderungskonzept (WDP) + (05)
- Umfrage zur Analyse der Kunden des Tourismuszentrum Mecklenburgische Ostseeküste GmbH (WDP) + (05)
- Zur Forschungsaktivität von Professoren an Fachhochschulen am Beispiel der Hochschule Wismar (WDP) + (05)
- Der Markenwert. Ermittlung – Bilanzierung – Auswirkungen von IFRS (WDP) + (05)
- Wissensmanagement - quo vadis? Case Positions zur Umsetzung in den Unternehmen. Eine selektive Bestandsaufnahme (WDP) + (05)
- Campus für ALLE? – Analyse der multisensorischen Barrierefreiheit von staatlichen Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern (WDP) + (05)
- Der E-Commerce und seine Vergütungsmodelle in Bezug auf Affiliate-Marketing (WDP) + (05)
- Zum möglichen Zusammenhang von Psychotrauma und Operationsindikatoren bei Prostatahyperplasie + (05)
- Remarks on the euro crisis (WDP) + (05)
- Accurate color measurement - Measuring accuracy of tristimulus color sensors in industrial automation + (05)
- Teaching algebra and calculus to engineering entrants + (05)
- Messie-Syndrom – Desorganisationsproblematik (WDP) + (06)
- Das Marketingniveau in der Kunststoffbranche Westmecklenburgs (WDP) + (06)
- Probleme und Möglichkeiten zur Bestimmung der Promotioneffizienz bei konsumentengerichteten Promotions (WDP) + (06)
- Der vollständige Aufbau eines einfachen Fahrradcomputers (WDP) + (06)
- Sozialwirtschaft – Zur inhaltlichen Strukturierung eines unklaren Begriffs (WDP) + (06)
- Computergestützte Management-Informationssysteme. Geschichte – Zukunft – Konsequenzen (WDP) + (06)
- Die Zeit und ihre Facetten in der Fotografie (WDP) + (06)
- Die Hauptsätze der Thermodynamik. Eine Neubetrachtung aus systemwissenschaftlicher Sicht mit Konsequenzen (WDP) + (06)
- Erfolgsfaktoren für eine produktive Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb – Bestandsaufnahme, Trends, Lösungsmöglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme (WDP) + (06)
- Early warning indicator model of financial development using an ordered logit + (06)
- Perzeptiver Dreibereichsfarbsensor vs. Spektralfotometer - Auswahlkriterien für Messgeräte zur Farbmaßzahlerfassung in der Industrieautomation + (06)
- The potential of pulse amplitude modulation fluorometry for evaluating the resistance of building materials to algal growth + (06/2012)
- Adjustierung des Sozialen-Schicht-Index für die Anwendung im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) 2003/2006 (WDP) + (07)
- Benchmark zur Tourenoptimierung (WDP) + (07)
- Data-Mining mittels künstlicher neuronaler Netze (WDP) + (07)
- Erkennen feiner Nuancen - Sensoren überwachen Farbe von Bauteilen + (07)
- Farbsensor versus Spektralfotometer - Die richtige Wahl zur Erfassung von Farbeigenschaften im Industriebereich + (07)
- Logistik in Mecklenburg – Entwicklungen und Trends (WDP) + (07)
- Personalistische Aktiengesellschaft (WDP) + (07)
- Personalrisikomanagement – Mitarbeiterbindung und die Relevanz für Unternehmen (WDP) + (07)
- Potential und Grenzen automatischer Verhaltensmuster als Instrument erfolgreichen Selbstmanagements (WDP) + (07)
- Regional Networking as Success Factor in the Transformation Processes of Maritime Industry Experiences and Perspectives from Baltic Sea Countries (WDP) + (07)
- Risikomanagement im Krankenhaus (WDP) + (07)
- Werte der Genossenschaftsunternehmen - "Kultureller Kern" und neue Wertvorstellungen + (07)
- Erkennen feiner Nuancen + (07/2012)
- Landesbaupreis für ALLE? – Analyse der Barrierefreiheit von prämierten Objekten des Landesbaupreises Mecklenburg-Vorpommern 2008 (WDP) + (08)
- Entwurf und Implementierung einer objektorientierten Programmiersprache für die Paula-Virtuelle-Maschine (WDP) + (08)
- VR-Control – Einführung eines verbundeinheitlichen Gesamtbanksteuerungskonzepts in einer kleinen Kreditgenossenschaft (WDP) + (08)
- The practice of social entrepreneurship Theory and the Swedish experience (WDP) + (08)
- Analyse der Auslandsaktivitäten von Unternehmen in Westmecklenburg (WDP) + (08)
- Risikomanagement unter dem Aspekt der Betrieblichen Gesundheitsförderung (WDP) + (08)
- Co-Abhängigkeit am Arbeitsplatz (WDP) + (08)
- Alkohol- und Drogenprobleme von Auszubildenden als Ursache von Ausbildungsabbrüchen (WDP) + (08)
- Optimale Lösungen von Tourenoptimierungsproblemen mit geteilter Belieferung, Zeitfenstern, Servicezeiten und vier LKW-Typen + (08)
- Energiegewinnung aus Wärmedämmverbundsystemen + (08/2012)
- Der Expertenstandard zum „Entlassungsmanagement in der Pflege“ des Deutschen Netzwerks zur Qualitätsentwicklung in der Pflege: Wirkungsvolles Instrument für die Qualitätsentwicklung in der Pflege? (WDP) + (09)
- Optimaler Wettbewerb – Überlegungen zur Dimensionierung von Konkurrenz (WDP) + (09)
- Zur Eignung von Forschungsberichten als einem Instrument für die Messung der Forschungsaktivität (WDP) + (09)
- Sicherheits-orientiertes Portfoliomanagement (WDP) + (09)
- Grundkonzeption für die Entwicklung eines Qualitätsmanagements im sozialwirtschaftlichen Bereich (WDP) + (09)
- Kreditinstitute in der Anlageberatung - Anforderungen aus der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung (WDP) + (09)
- Die Rechtsformwahl zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften nach der Unternehmensteuerreform 2008 (WDP) + (09)
- Globale Ungleichgewichte – Sind sie für die Finanzmarktkrise (mit-)verantwortlich? (WDP) + (09)