Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Entwicklungsvorhaben Hausanschlussliner + (Einzelbetriebliches Innovations- und Technologieförderungsprogramm Rheinland- Pfalz (InnoTop))
- ERASMUS+ EURO-ZA + (Erasmus+ Programm der EU)
- Green Engine - Eco-Engineering - environmental processing and sustainable use of renewable recourses and bio-waste + (European Commission)
- Study on the implementation of labour supplying responsibilities pursuant to the maritime labour convention (MLC 2006) within and outside the European Union + (European Commission)
- Green Logistics Management: Advancing Trans-Eurasian Accessibility through Sustainable Logistics Management and ICT Competence + (European Commission)
- CTCC – Creative Traditional Companies Cooperation + (European Regional Development Fund)
- South Baltic in Moving Images + (European Regional Development Fund)
- Herstellung und Vertrieb von Ölbindemitteln aus Holz-Kunststoff-Granulaten + (BMBF)
- Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur Her-stellung von Reinsubstanzen und Biofeinchemikalien aus Planzeninhaltsstoffen + (FNR (im Auftrag des BMELV); HSW Verwaltung)
- Freibewitterung von Prüfkörpern und Testflächen und Bewertung der Besiedlungsneigung gegenüber Mikroalgen + (Fachverband Wärmedämmverbundsysteme e.V.)
- NORTE 2 - Werden und Sein + (Hochschulinterne Forschungsförderung)
- Spolienpraxis im mittelalterlichen Kairo + (Forschung und Innovation)
- Import von Projekt-Daten in das Kompetenz-Portal (Projekt) + (Forschungs-GmbH Wismar)
- SATELLITENGESTÜTZTE MARITIME SICHERHEIT (Samaris) + (Forschungsfonds Mecklenburg-Vorpommern)
- Datenmanagement und Visualisierung von Unfalldaten + (Private Wirtschaft)
- Neuartiger Porenbeton für hoch energieeffiziente Gebäude in monolithischer Bauart + (AiF Projekt GmbH Berlin)
- Risikodecodierung in Fahrerassistenzsystemen + (Forschungsprojekt ohne finanzielle Beteiligung)
- Einflüsse und deren Wirkungen auf das Patientenverhalten, sowie dessen Beeinflussung der Patientenlebensweise, bei der Behandlung von Diabetes im ambulanten Bereich + (Forschungsprojekt ohne finanzielle Beteiligung)
- Anwendungen für heterogene Datenbanksysteme + (Forschungsprojekt ohne finanzielle Beteiligung)
- Kindertagesstätte Wildblume + (Deutsche Bundesstiftung Umwelt)
- Entwicklung einer Dachdämmung auf Basis von Hanfkurzfasern zur Einbringung mit Gebläsemaschinen + (Förderprogrammes "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand" (ZIM) des BMWi)
- Bürgerfrühstück + (Verfügungsfonds "Die soziale Stadt" Wismar)
- IT-Infrastruktur für heterogene Virtualisierung in der Lehre + (Großgeräte der Länder Art. 143c GG)
- E-Learning-Zentrum + (HSP)
- E-Learning-Zentrum 2 + (HSP)
- Betonwaren, Fertigteile und Bodenplatten aus polymermodifiziertem Hochleistungsbeton + (AiF Köln)
- Parameterbestimmung und Dauertest + (HSW Forschungsförderung/ Innovationsförderung (HSW- Verwaltung))
- Entwicklung von Zukunftstechnologien für EPS, XPS und Spezial- Polymere + (HSW Verwaltung)
- Entwicklung von Zukunftstechnologien (Werkzeug und Prozess) für die Produktion großflächiger dünnwandiger 3- D- Strukturen mit hohen Planheitsanforderungen + (HSW Verwaltung)
- Evaluierung geeigneter Nukleierungsmittel für die Zellbildung im Mikroschaum-Spritzgussprozess - Auswahl und Untersuchung geeigneter Nukleierungsmittel zur Entwicklung von Masterbatchrezepturen für den Mikroschaum-Spritzguss-Prozess + (HSW Verwaltung)
- 16. Internationale Sommerakademie Wismar +
- 15. Internationale Sommerakademie Wismar + (Hochschule Wismar)
- 16. Internationale Sommerakademie Wismar + (Hochschule Wismar)
- Entwicklung einer angepassten Prüfmethodik zur Bewertung der dynamischen Belastungsfähigkeit generativ gefertigter lasttragender Strukturelemente + (Hochschule Wismar)
- Entwicklung von biobasierten Blockschäumen unter Verwendung vorexpandierter Polymerperlen + (Hochschule Wismar)
- Ermittlung der Wärmeleitfähigkeit von Polymerwerkstoffen mit Hilfe der dynamischen Differenzkalorimetrie (DSC) + (Hochschule Wismar)
- Green Campus Footprint + (Hochschule Wismar)
- Modellierung der Wärmeleitfähigkeit von mehrphasigen Compounds unter Berücksichtigung von Korngröße und Aspektverhältnis der Additive + (Hochschule Wismar)
- Rheologische Untersuchungen von WPC-Rezepturen und Modellierung des füllstoffabhängigen Fließverhaltens + (Hochschule Wismar)
- Semantische WIKI-Systeme im Wissensmanagement von Organisationen (Projekt) + (Hochschule Wismar)
- Topic Maps für HochschulStrukturen + (Hochschule Wismar)
- Web-Auftritt der Hochschule Wismar (HSWeb) + (Hochschule Wismar)
- Windblades - Up + (Hochschule Wismar)
- Zukunft und Zukunftsfähigkeit des Controllings im internationalen Kontext + (Hochschule Wismar)
- Aufnahme und Abschätzung von Schäden durch holzzerstörende Insekten in kulturhistorischen Gebäuden aus Mecklenburg-Vorpommern + (Hochschuleinternes Projekt)
- Herstellung von naturnahen umweltschonenden Bauweisen für untergeordnete Wege + (Hochschuleinternes Projekt)
- Rissbildung in Fahrbahnplatten von Verbundbrücken infolge Hydratation + (Hochschuleinternes Projekt)
- Leipziger Buchmesse + (Hochschulinterne Forschungsförderung)
- NORTE 2 - Werden und Sein + (Hochschulinterne Forschungsförderung)
- Inwertsetzung ländlich-historischer Bausubstanz durch die Schaffung von neuen Identifikationsmöglichkeiten und Gemeinschaftsorten zur Stärkung der lokalen Lebenskultur + (Hochschulinterne Forschungsförderung)
- Projekt Dynamische Positionierungssysteme + (Hochschulinterne Forschungsförderung)
- Projekt Implementierung eines nicht-linearen Schiffmodells als Prüfstand für Untersuchungen für einen adaptiven DP-Regler + (Hochschulinterne Forschungsförderung)
- Projekt Entwicklung einer adaptiven kraftoptimalen Schubverteilung (Thrust Allocation) für die Ansteuerung einer variabel konfigurierbaren Schiffsantriebsanlage + (Hochschulinterne Forschungsförderung)
- Elektrisch leitfähige Polymerbeschichtungen + (Hochschulinterne Förderung)
- Herstellung und Charakterisierung nanostrukturierter funktionaler Materialien + (Hochschulinterne Förderung)
- Herstellung von diamantartigen Kohlenstoffschichten für verschiedene funktionelle Anwendungen + (Hochschulinterne Förderung)
- Entwicklung und Charakterisierung neuartiger nanostrukturierter Membran-Elektroden-Anordnungen + (Hochschulinterne Förderung)
- Prüfungsorganisation mittels datenbankbasierter Webanwendungen + (Hochschulinternes Projekt)
- Möglichkeiten und Grenzen zerstörungsarmer Prüfmethoden zur Diagnose von Insektenschäden in Museen sowie Stadt- und Dorfkirchen aus Mecklenburg-Vorpommern + (Hochschulinternes Projekt)
- Serienreife Weiterentwicklung der „RoMoControl“ + (BMWi)
- Entwicklung einer Optimierungssoftware für die Prozesseinstellung im Rotationsguss + (BMWi)
- Prüfgerät-Entwicklung für Messtechnische Kontrolle von OAE-Audiometern - PEMKo-OAE + (BMWi)
- Möbel aus thermoplastischen Holzfaser-Kunststoff-Kompositen + (MBWK M-V)