Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Entwicklung und Charakterisierung neuartiger nanostrukturierter Membran-Elektroden-Anordnungen + (Dezember 31, 2003)
- Herstellung von carbon nanotubes für Anwendungen in der Wasserstofftechnologie und chemischen Sensorik + (Februar 29, 2004)
- Data Mining Tutor + (Juni 30, 2004)
- Kommunale Sozialberichtssysteme + (Januar 30, 2005)
- Entwicklung einer Technologie zur Beschichtung poröser Substrate mit NO-attraktiven Substanzen + (Februar 28, 2005)
- Herstellung von haftfesten und reibarmen DLC-Beschichtungen als biokompatibler Verschleißschutz für Gelenkimplantate + (März 30, 2005)
- Neue Holzannahme der Fa. Egger + (April 30, 2005)
- Hettich award 2005 + (Mai 31, 2005)
- EMBARC - Untersuchungen zum Regional- und Küstenverkehrs-Management + (Juli 31, 2005)
- Beschleunigung von Optimierungsabläufen mittels HPC + (August 1, 2005)
- Cultural Heritage Laboratory Project: Test-Assessment-Dissemination Project on New Conservation systems to Protect Historical Construction From Permanent Environmental Impacts + (September 14, 2005)
- Aufnahme und Abschätzung von Schäden durch holzzerstörende Insekten in kulturhistorischen Gebäuden aus Mecklenburg-Vorpommern + (Oktober 31, 2005)
- Freibewitterung von Prüfkörpern und Testflächen und Bewertung der Besiedlungsneigung gegenüber Mikroalgen + (Oktober 31, 2005)
- Einsatz der Puls-Amplituden-Modulierten-Fluorometrie zur effizienten Entwicklung einer antimikrobiellen Fassadenbeschichtung + (Dezember 31, 2005)
- Salzabbau an nitratbelasteten Gebäuden mit Hilfe denitrifizierender Bakterien + (Dezember 31, 2005)
- Zustandsuntersuchungen am Schiffswrack des Darßer Weststrandes + (Dezember 31, 2005)
- Topic Maps für HochschulStrukturen + (Dezember 31, 2005)
- New nanocomposite membranes for PEMFC + (Dezember 31, 2005)
- Möbel aus thermoplastischen Holzfaser-Kunststoff-Kompositen + (Dezember 31, 2005)
- Design- und Verpackungskonzepte für den Verkauf und Versand von Nadelholzprodukten + (Januar 31, 2006)
- Entwicklung von gestalterischen Konzepten für die Entwicklung von firmenspezfischen Produktmerkmalen der Fa. POLYSIUS + (Februar 1, 2006)
- Möbel aus einem Guss + (Februar 28, 2006)
- Direktmethanol-Brennstoffzelle (DMFC) + (Februar 28, 2006)
- Feuchtetomografie als moderner Nachweis der Ausbreitung von Injektionsmitteln im Mauerwerk - Anschluss zum EU-Projekt Erosion & Humidity + (März 31, 2006)
- Herstellung von neuartigen Wasserstoffsensoren + (April 30, 2006)
- EGOS (Teilprojekt 4 - Anpassungsqualifizierung/Nicht berufsorientierte Bildung) + (Mai 21, 2006)
- Evaluation Allgemeine Soziale Beratung + (Juni 15, 2006)
- Entwicklung und Charakterisierung eines Gassensor mit selektiver Membran + (Juni 30, 2006)
- Erforschung neuartiger Konstruktionen und Werkstoffe an medizinischen Instrumenten für die interventionelle 3 Tesla Kernspintomographie Teilprojekt: Konstruktive und materialtechnische Lösungen auf Kunststoffbasis + (Juni 30, 2006)
- Bereitstellung von Rapid-Tooling-Verfahren als unterstützendes Mittel bei der Konstruktion von Werkzeugeinsätzen für die Kunststoffverarbeitung + (Juni 30, 2006)
- Desingberatung und Produktentwicklung + (September 30, 2006)
- Vergleichendes Studium Nationaler Guter Übungsmodelle (SWAP) + (September 30, 2006)
- Herstellung von naturnahen umweltschonenden Bauweisen für untergeordnete Wege + (Dezember 31, 2006)
- Schäden durch Holz zerstörende Insekten in evangelischen Kirchen Mecklenburgs + (Dezember 31, 2006)
- Möglichkeiten und Grenzen zerstörungsarmer Prüfmethoden zur Diagnose von Insektenschäden in Museen sowie Stadt- und Dorfkirchen aus Mecklenburg-Vorpommern + (Dezember 31, 2006)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Mecklenburg-Vorpommern unter genderspezifischen Aspekten + (Dezember 31, 2006)
- Gesundheitsbefragung zum Thema Reflux + (Dezember 31, 2006)
- Förderung des Institutes für Oberflächen- und Dünnschichttechnik + (Dezember 31, 2006)