Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Radfahren in Parkanlagen + (98.000)
- Radverkehrförderung & städtebauliche Gestaltung + (98.000)
- Herstellung von haftfesten und reibarmen DLC-Beschichtungen als biokompatibler Verschleißschutz für Gelenkimplantate + (100.000)
- South Baltic in Moving Images + (100.000)
- Plamsa-Spritzen von membram electrode assemblies (MEA) zur kostengünstigen Herstellung planarer Festkörperoxid-Brennstoffzellen (SOFC) + (101.000)
- Herstellung eines Niedertemperatur-Sauerstoff-Sensors auf der Basis von dotierten Zirkonoxid-Dünnschichten + (102.000)
- Neuartiger Wasserstoffsensor auf der Basis schaltbarer physikalischer Eigenschaften H2-sensitiver metallischer Dünnfilme + (102.000)
- Entwicklung neuartiger Oberflächenstrukturen für Extrusionswerkzeuge + (104.938)
- Herstellung von carbon nanotubes für Anwendungen in der Wasserstofftechnologie und chemischen Sensorik + (106.000)
- Entwicklung eines Verfahrens zur Abtrennung von Quarzsand und textilen Bestandteilen aus humösen, verbrauchten Reitböden + (117.100)
- Entwicklung einer Technologie zur Beschichtung poröser Substrate mit NO-attraktiven Substanzen + (122.000)
- Entwicklung eines interventionellen Instrumentes für die Hochfeld-MRT + (124.000)
- Entwicklung einer innovativen Beschichtung zur Verbesserung der thermischen Eigenschaften von Graphit-Dichtungen und zum universellen Einsatz im Rahmen der Asbestsubstitution (Gra-Di) Teilprojekt: Beschichtungsentwicklung auf Graphit-Dichtungen + (124.000)
- Entwicklung und Charakterisierung eines Gassensor mit selektiver Membran + (125.000)
- Neuartige Dünnschicht-basierte resistive Gassensoren mit erhöhter Sensitivität und Selektivität + (125.000)
- Entwicklung eines elektrischen Generators für Kleinfeuerungsanlagen + (127.668)
- Entwicklung von Zukunftstechnologien (Werkzeug und Prozess) für die Produktion großflächiger dünnwandiger 3- D- Strukturen mit hohen Planheitsanforderungen + (131.800)
- Entwicklung von Gleitlagercompounds auf PETP-Basis mit verbesserten Gleit-, Verschleiß- und thermischen Eigenschaften + (135.393)
- WDVS plus: Aktive Energiegewinnung an opaken Fassaden durch Integration von Kapillarrohrmatten, Teilprojekt Wismar: rechnerische Quantifizierung der erzielbaren Wärmeenergiegewinne + (139.944)
- Entwicklung einer innovativen Beschichtung von Graphit-Dichtungen unter Berücksichtigung hoher thermischer Stabilität und minimaler Leckrate - GraDi2 + (140.000)
- Feuchtetomografie als moderner Nachweis der Ausbreitung von Injektionsmitteln im Mauerwerk - Anschluss zum EU-Projekt Erosion & Humidity + (146.931)
- Direktmethanol-Brennstoffzelle (DMFC) + (150.000)
- Energetisch passive Klimatisierungselemente aus tongebundenen regionalen Rohstoffen, Kurztitel KLIMA – REGIO + (150.763)
- Vergleich unterschiedlicher Verfahren zur Herstellung von WPC + (153.461)
- Entwicklung von Thermoplastschäumen mit überragenden Eigenschaften + (156.000)
- Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung von rotationsgeeignetem Mikrogranulat auf Basis von PE–Compounds und PE-Recyklat + (156.900)
- Entwicklung von neuen Beschichtungsquellen und Verfahren für Komponenten solarthermischer Kraftwerke Teilprojekt: Untersuchungen an invertierten zylindrischen Magnetrons und Optimierung der Beschichtungsparameter + (158.000)
- Cultural Heritage Laboratory Project: Test-Assessment-Dissemination Project on New Conservation systems to Protect Historical Construction From Permanent Environmental Impacts + (160.000)
- E-Learning-Zentrum + (160.000)
- Erosionsfeste Korrosionsschutzbeschichtung für Gasturbinen Kompressor Schaufeln + (162.081)
- Früherkennung und Bewertung von Fassaden-Biofilmen unter Einbeziehung der DNA-Analytik + (166.482)
- Beschichtungstechnologie für das Aufbringen nanobasierter Antifoulingbeschichtungen in der Wasserwechselzone von stationären maritimen Großstrukturen + (166.539)
- InverBau-Hanfschäben, Grundrezeptur und Untersuchung der bauphysikalischen Eigenschaften + (170.000)
- Betonwaren, Fertigteile und Bodenplatten aus polymermodifiziertem Hochleistungsbeton + (173.263)
- Hydrophobierend wirkende Anti-Graffiti-Systeme + (174.369)
- Entwicklung rheologischer Charakterisierungsmethoden für Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffmassen (WPC) für die Qualitätskontrolle + (174.786)
- Vermeidung von Silberschlieren auf Mikroschaumspritzgussteilen durch Erhöhung der Kontakttemperatur im Spritzgießwerkzeug + (174.800)
- Material- und Verfahrensentwicklung für die Herstellung von RFID-Modulen im Spritzgussprozess + (174.877)
- Entwicklung eines Gärrest-Polymer-Verbundwerkstoffes + (174.973)
- Tragfähigkeitserhöhung orthotroper Fahrbahnplatten durch faserverstärkte Inliner + (175.000)
- Evaluierung geeigneter Nukleierungsmittel für die Zellbildung im Mikroschaum-Spritzgussprozess - Auswahl und Untersuchung geeigneter Nukleierungsmittel zur Entwicklung von Masterbatchrezepturen für den Mikroschaum-Spritzguss-Prozess + (175.000)
- Betriebs- und Trainingsunterstützung für Schiffe und Offshore-Anlagen mittels 3D-Computergraphik (MarOpTra -3D) + (175.000)
- Untersuchung der anwendungstechnischen Eigenschaften von extrudierten Prüfkörpern aus diesen Rezepturen + (175.000)
- MarOpTra-3D - Betriebs- und Trainingsunterstützung für Schiffe und Offshore-Anlagen mittels 3D-Computergrafik + (175.000)
- Entwicklung einer Optimierungssoftware für die Prozesseinstellung im Rotationsguss + (179.679)
- Forschungsinitiative Bau - Einsatz von Vakuum-Inliner im Bestand + (180.806)
- Entwicklung einer Dachdämmung auf Basis von Hanfkurzfasern zur Einbringung mit Gebläsemaschinen + (182.864)
- Entwicklung einer Simulationssoftware für den Rotationssinter-Prozess + (188.000)
- Entwicklung eines neuartigen Wandelements mit hoher Dämmwirkung auf der Basis von Reflexionszonen mit integrierter Heizwirkung + (189.267)
- (Axial)lüfterrad mit integrierter Zustandsdaten-Erfassung als Grundlage einer vorbeugenden Instandhaltung zur optimierten Verfügbarkeit von Großgeräten wie Bau- und Landmaschinen + (189.457)
- Verfahrensentwicklung zur Herstellung verarbeitbarer Masterbatches mit hohem Anteil an hybriden Nanopartikeln + (189.899)