Integrative StadtLand-Entwicklung und Planungsmethodik
Aus Kompetenzportal
Version vom 25. Oktober 2010, 22:30 Uhr von Wibuja (Diskussion | Beiträge)
Integrative StadtLand-Entwicklung und Planungsmethodik | |
---|---|
Autor | Andrea Gaube |
In: | Forum Wohnen und Stadtentwicklung |
Ausgabe | Heft 4_ Juli-September 2010 |
ISBN/ISSN: | |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Jahrgang | 2. Jahrgang |
Seitenzahl | 5 |
Hyperlink | http://www.vhw.de/publikationen/verbandszeitschrift/aktuelle-ausgabe/heft-4-2010-buergerorientierung-in-der-integrierten-stadtentwicklung/ |
Review |
Integrative Planungsmethoden als Grundlage für eine Erfolgversprechende StadtLand-Entwicklung sollten inzwischen selbstverständlich sein. Selbst in der formellen Planung werden Forderungen diesbezüglich aufgetan, ohne dass Strukturen in Verwaltung und Ausbildung von Planern dafür die notwendigen Rahmenbedingungen bieten. Solange wir keine Generalisten ausbilden, die in den Kommunen eine integrative StadtLand-Entwicklungsplanung einführen, steuern und kommunizieren können, werden komplexe Strategien schwer zu finden sein.