Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Textum. Das Bild der Nervenfasern und das Werk des Dichters bei Sigmund Freud + (2004)
- Imaginäre Praxis + (2004)
- YSZ Films Deposited by Plasma Spraying and Sputtering + (2004)
- Hydrogen Sensor based on optical and electrical switching + (2004)
- LSM/YSZ/YSZ-Ni structure - Microstructural and electrical analyses + (2004)
- Conductive polymer nano-composites + (2004)
- Carbon Nanotubes – synthesis, properties and application + (2004)
- Nanostrukturierte Materialien für Brennstoffzellen und Sensoren + (2004)
- OCM – Nachweis job- und praxisorientierter IT-Qualifikation + (2004)
- Wirtschaftsmathematik (Buchbeitrag) + (2004)
- Neuronale Netze im Data Mining – Ein Studenten-Projekt + (2004)
- Studentische Projekte im Data Mining (Vortrag) + (2005)
- Kindertagesförderung in Mecklenburg-Vorpommern (Vortrag) + (2005)
- ToMaHS - Topic Maps für HochschulStrukturen (WDP) + (2005)
- Stärkung der Ingenieurausbildung in Europa (Artikel) + (2005)
- Vertrauen eine „Conditio sine qua non“ für Kooperationen? (WDP) + (2005)
- Rechtspraktische Probleme bei der Zwangseinziehung von GmbH-Geschäftsanteilen – Ein Beitrag zur Gestaltung von GmbH-Satzungen (WDP) + (2005)
- Konzipierung und Einführung der Prozesskostenrechnung als eines Bestandteils des Qualitätsmanagements in der öffentlichen Verwaltung (WDP) + (2005)
- Vergabeverfahren bei öffentlich (mit)finanzierten sozialen Dienstleistungen (WDP) + (2005)
- Zur Forschungsaktivität von Professoren an Fachhochschulen am Beispiel der Hochschule Wismar (WDP) + (2005)
- Der vollständige Aufbau eines einfachen Fahrradcomputers (WDP) + (2005)
- Risikomanagement im Krankenhaus (WDP) + (2005)
- The practice of social entrepreneurship Theory and the Swedish experience (WDP) + (2005)
- Sicherheits-orientiertes Portfoliomanagement (WDP) + (2005)
- Internes Rating spezieller Kundensegmente bei den Banken in Mecklenburg-Vorpommern, unter besonderer Berücksichtigung von Nonprofit-Organisationen (WDP) + (2005)
- Das Treuhandrecht und das Ende der Privatisierung in Ostdeutschland – Ein Rückblick (WDP) + (2005)
- Zur Prognose der Studierendenzahlen in Mecklenburg-Vorpommern bis 2020 (WDP) + (2005)
- Anforderungen an ein betriebswirtschaftliches Risikomanagement unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Prüfungsstandards (WDP) + (2005)
- Konstruktionsprinzipien des Gesellschaftsrechts und seiner (Unternehmens-)Formen (WDP) + (2005)
- Unternehmensnachfolge als Ratingkriterium (WDP) + (2005)
- Nachfolge durch Unternehmenskauf – Werkzeuge für die Bewertung und Finanzierung von KMU im Rahmen einer externen Nachfolge – (WDP) + (2005)
- Softwarearchitektur eines Fahrrad-Computer-Simulators (WDP) + (2005)
- The Role of Micro-financing in Rural Poverty Reduction in Developing Countries (WDP) + (2005)
- Die Bedeutung der Kulturtheorie von Geert Hofstede für das internationale Management (WDP) + (2005)
- Analyse zeitabhängiger Daten durch Data-Mining-Verfahren (WDP) + (2005)
- Steht das produktivgenossenschaftliche Modell in Estland, Lettland und Litauen vor einer (Wieder-)Belebung? (WDP) + (2005)
- Der Erfolg einer Genossenschaft. Anmerkungen zu Definition, Operationalisierung, Messfaktoren und Problemen (WDP) + (2005)
- Ist die Integrierte Versorgung für Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken das Modell der Zukunft? (WDP) + (2005)
- Wie kommen die Löcher in die Zähne? (WDP) + (2005)
- Artificial neural networks and engineering education (Vortrag) + (2005)
- Data Mining on Transaction Data + (2005)
- Logische Programmierung (Buchbeitrag) + (2005)
- Transaction Data - is there any knowledge? (Vortrag) + (2005)
- „So liessen sich vielleicht aus allen Bauern und Handwerkern Künstler bilden.“ + (2005)
- The block as model: on the notion of ‚tradition’ in the sculptural practice of Ernst Barlach + (2005)
- Ästhetische Fragmente über die Ordnung in der Architektur. Wilhelm von Humboldt und Karl Friedrich Schinkel in Rom 1803/04 + (2005)
- CNT- based cathode material for DMFC + (2005)
- Carbon Nanotubes supported catalysts for DMFC + (2005)
- MWCNT coatings obtained by thermal CVD using ethanol decomposition + (2005)
- Composites membranes based on sulphonated polypyridines derivates with nanometric oxides particles for DMFC applications + (2005)
- Melt mixed composites of polycarbonate with multiwalled carbon nanotubes produced by a contineous CVD method + (2005)
- Interne Evaluation von Lehre und Studium am Beispiel des Fachbereiches Wirtschaft der Hochschule Wismar (Artikel) + (2005)
- Interne Evaluation von Lehre und Studium am Beispiel des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Wismar (Artikel) + (2005)
- Wissenschaftliche Begleitung des Modellstudiengangs „Gesundheitsförderung / -management“ am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Fachhochschule Magdeburg (Artikel) + (2005)
- Sicherer Herbst (Heft) + (2005)
- Kompetenzfeld Datenmanagement + (2005)
- In Wismar wird Management sozialer Dienstleistungen gelehrt (Interview) + (2005)
- Staatliches Sportwettenmonopol – „Business as usual“ oder neuer Aufbruch? (Artikel) + (2006)
- Datenanalyse durch Data Mining (Artikel) + (2006)
- Vermarktungs- und Bepreisungskonzept für Analystenreports (Artikel) + (2006)
- Unternehmensbewertung: Die Bewertung von Stimmrechten (Artikel) + (2006)
- Konzept eines integrativen Aktienkurs-Prognosesystems (Vortrag) + (2006)
- Parallelverarbeitung mit Matlab - DC- und DP-Toolbox im Vergleich (Artikel) + (2006)
- Kapitalflussrechnung: Fallstudie zur erstellung einer Kapitalflussrechnung (Artikel) + (2006)
- The Wealth of Gujarat - Der Reichtum von Gujarat + (2006)
- Data Mining auf Unfalldaten (WDP) + (2006)
- Arbeitszeitmodelle im Kinderzentrum Mecklenburg - Job-Sharing und Arbeitszeitkonten – (WDP) + (2006)
- Das Eigenkapitalverständnis des IASB (WDP) + (2006)
- Zur Problematik der Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital nach IAS 32 (WDP) + (2006)
- Der Markenwert. Ermittlung – Bilanzierung – Auswirkungen von IFRS (WDP) + (2006)
- Sozialwirtschaft – Zur inhaltlichen Strukturierung eines unklaren Begriffs (WDP) + (2006)
- Potential und Grenzen automatischer Verhaltensmuster als Instrument erfolgreichen Selbstmanagements (WDP) + (2006)
- Analyse der Auslandsaktivitäten von Unternehmen in Westmecklenburg (WDP) + (2006)
- Grundkonzeption für die Entwicklung eines Qualitätsmanagements im sozialwirtschaftlichen Bereich (WDP) + (2006)
- Ärztliche Personalbedarfsermittlung in der Intensivmedizin (WDP) + (2006)
- Die sozialwirtschaftliche Branche als qualitatives Ratingkriterium – unter besonderer Berücksichtigung von NPO-Krankenhäusern (WDP) + (2006)
- Tax Due Diligence bei Kreditinstituten – eine Betrachtung ausgewählter Bilanz- und GuV-bezogener Analysefelder bei der Ertragsbesteuerung (WDP) + (2006)
- Austrian Neutrality Setting the Agenda (WDP) + (2006)
- Co-operative Development and Corporate Governance Structures in German Co-operatives – Problems and Perspectives (WDP) + (2006)
- Die Ziele des Neuen Kommunalen Rechnungswesens (Doppik) und ihre Einführung in die öffentliche Haushaltswirtschaft (WDP) + (2006)
- Qualitätsmanagement als Instrument des Risikomanagements am Beispiel des Krankenhauses (WDP) + (2006)
- Architekturvermittlung an Kinder und Jugendliche (WDP) + (2006)
- Überwindung betriebswirtschaftlicher Defizite im Innoregio-Netzwerk Kunststoffzentrum Westmecklenburg (WDP) + (2006)
- Datenschutz in der Informationstechnik. Eine Umfrage zum Datenschutzsiegel in Mecklenburg-Vorpommern (WDP) + (2006)
- Gutachten zur Bewertung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität der allgemeinen Sozialberatung in Mecklenburg-Vorpommern (WDP) + (2006)
- Risikoidentifikation am Beispiel von Kindertageseinrichtungen der Landeshauptstadt Kiel (WDP) + (2006)
- Zahlen und Zahlenzusammenhänge – Neuere Einsichten zum Wirken und Gebrauch der Zahlen in Natur und Gesellschaft (WDP) + (2006)
- WIWITA 2006. 5. Wismarer Wirtschaftsinformatiktage. 8./9. Juni 2006. Proceedings (WDP) + (2006)
- Informatik, Mexiko und Deutschland. Rede anlässlich der Absolventenverabschiedung des Fachbereichs Wirtschaft am 22. September 2006 (WDP) + (2006)
- 1. Wismarer Campus-Symposium. Fachtagungsband 2006. Management im Unternehmen – Theorie und Praxis im Dialog (WDP) + (2006)
- Data Mining to Support Customer Relationship Management – Analyzing Transaction Data (Vortrag) + (2006)
- Interdisziplinäre Aspekte des Data Mining (Vortrag) + (2006)
- Las Tendencia de las Universidades Alemanes con la Visión de la Academia – Industria + (2006)
- Inteligencia Artificial aplicada a los negocios + (2006)
- Die Horizontal-Sommerzeit-Sonnenuhr in Wismar + (2006)
- Lexikon Ästhetik. Kunst, Design, Alltag, Medien + (2006)
- Vacuum Isolations Paneele + (2006)
- ISAP Study Exchange 2002-2006 + (2006)
- Methoden der künstlichen Intelligenz in betriebswirtschaftlichen Anwendungen (Diplomarbeit) + (2006)
- Plasma etching of polymeric membrane for DMFC + (2006)
- Diamantartiger Kohlenstoff -biokompatible Beschichtungen für medizinische Implantate + (2006)
- Datenbankbasierte Analyse und Vorhersage von Unfalldaten + (2006)
- Rapid Application Development (RAD) mit der freien Datenbank und Werkzeugen von Oracle10g + (2006)
- A student project in the very first days (Vortrag) + (2007)
- Business Rules - Die Wissensverarbeitung erreicht die Betriebswirtschaft, Einsatzmöglichkeiten und Marktübersicht(WDP) + (2007)
- Business Rules make Business more flexible (Vortrag) + (2007)
- Computergestützte Management-Informationssysteme. Geschichte – Zukunft – Konsequenzen (WDP) + (2007)
- Depressivität und Suizidalität im höheren Lebensalter (WDP) + (2007)
- Der Architekt als Übersetzer. Karl Friedrich Schinkel über das Fremde und über die Ordnung der Architektur + (2007)
- Die Verwaltungsreform und die Einführung der Doppik in die öffentliche Verwaltung (WDP) + (2007)
- Die ersten Tage im Studium der Wirtschaftsinformatik (WDP) + (2007)
- Drehschaltwerk zur Verwendung als Schneidplattenträger (Patent) + (2007)
- Einsatz von E-Learning in Vorlesungen und Seminaren(Diplomarbeit) + (2007)
- Entwicklung einer Fernbedienung für Farbsensoren + (2007)
- Erfolgsaspekte genossenschaftlichen Wirtschaftens aus betriebswirtschaftlicher Perspektive (WDP) + (2007)
- Existenzgründung in Kleingruppen nach der Novellierung des Genossenschaftsgesetzes (WDP) + (2007)
- Genossenschaftliche Prinzipien im Spannungsfeld zwischen Tradition und Modernität (WDP) + (2007)
- Hybride Finanzierungsformen als Finanzierungsinstrumente mittelständischer Unternehmen (WDP) + (2007)
- Kreditinstitute in der Anlageberatung - Anforderungen aus der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung (WDP) + (2007)
- Logistik in Mecklenburg – Entwicklungen und Trends (WDP) + (2007)
- Loyalität im Unternehmen: Nachhaltigkeit durch mitarbeiterorientierte Unternehmensführung + (2007)
- Marktanalyse von Enterprise Resource Planning-Systemen – Kategorisierung – (WDP) + (2007)
- Methoden der künstlichen Intelligenz in betriebswirtschaftlichen Anwendungen (Buch) + (2007)
- Nanoskalige Sensormaterialien für die Gasanalytik in Medizin und Technik + (2007)
- Optimised Double Layer Plasma-Enhanced-CVD Process for DLC deposition of Germanium Substrates + (2007)
- Plasma modified Nafion membranes + (2007)
- Risikomanagement unter dem Aspekt der Betrieblichen Gesundheitsförderung (WDP) + (2007)
- Studienbeginn mit Modellierungssprachen (Vortrag) + (2007)
- Zahlen, Planeten, Pyramiden und das Meter. Wie die Planung der Pyramiden von Gizeh erfolgt sein könnte – eine ingenieurmethodische Betrachtung (WDP) + (2007)
- Künstliche Intelligenz (Buch) + (2008)
- Wirtschaftsinformatik - Was ist das? (WDP) + (2008)
- Was bedeutet „akademisch“? (WDP) + (2008)
- Development of an information and knowledge management qualification (Artikel) + (2008)
- Conceive and design - A quick jump into business informatics (Vortrag) + (2008)
- Development of an information and knowledge management qualification (Vortrag) + (2008)
- New Entrepreneurial Ways of Hochschule Wismar (Vortrag) + (2008)
- Qualitätsmanagement – Eine Aufgabe des Controllings, des Marketings oder des Risikomanagements? (WDP) + (2008)
- Comenius, ein moderner Pädagoge (WDP) + (2008)
- Datenbankdesign und Data Warehouse-Strategien zur Verwaltung und Auswertung von Unfalldaten mittels Risikopotenzialwerten und Risikoklassen (WDP) + (2008)
- WIWITA 2008. 6. Wismarer Wirtschaftsinformatiktage, 22. und 23. Mai 2008 – Proceedings (WDP) + (2008)
- Wissensmanagement - quo vadis? Case Positions zur Umsetzung in den Unternehmen. Eine selektive Bestandsaufnahme (WDP) + (2008)
- Die Zeit und ihre Facetten in der Fotografie (WDP) + (2008)
- Personalrisikomanagement – Mitarbeiterbindung und die Relevanz für Unternehmen (WDP) + (2008)
- Co-Abhängigkeit am Arbeitsplatz (WDP) + (2008)
- Die Rechtsformwahl zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften nach der Unternehmensteuerreform 2008 (WDP) + (2008)
- Der Bildungswert des Singens (WDP) + (2008)
- Blind Date mit Architektur – Zugang für alle geplant. Protokoll einer Konferenz in der Hochschule Wismar am 17. Mai 2006 (WDP) + (2008)
- Gentechnik in der Landwirtschaft (WDP) + (2008)
- Produktivgenossenschaften – Utopische Idee oder realistische Perspektive? (WDP) + (2008)
- WENN Frege DANN Logik! Freges Logik als Grundlage der Wissensverarbeitung + (2008)
- Gottlob Frege - Leistungen und Wirkungen + (2008)
- Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsinformatik (Vortrag) + (2008)
- Das mittelalterliche Fresko DEOGRACIAS in der Heiligen-Geist-Kirche zu Wismar + (2008)
- Heinz Hirdina: Am Ende ist alles Design. Texte zum Design 1971-2004 + (2008)
- Modified DLC-coatings with Tailored Elastic Properties Deposited by Plasma-Enhanced-CVD for Medical Implants + (2008)
- Effect of the Ca-doping on the electrical conductivity of oxide ion conductor Yb2Ti2O7 + (2008)
- Faseroptischer Wasserstoffsensor auf der Basis optisch schaltender nanoskaliger Pd-Filme + (2008)
- Reflux in Germany: Results of a survey (Artikel) + (2008)
- Hauptfach Mathematik. Über Neuhumanismus, Wertewandel und heutige Befindlichkeiten. + (2008)
- Strategien und Ergebnisse beim Einsatz des Oracle Data Miner 11g für den Data Mining Cup 2008 + (2008)
- Datenbankgestützte Analyse und Visualisierung von Unfalldaten mit Oracle XE und APEX + (2008)
- Datenbank- und Datenkommunikationssysteme + (2008)
- Datenbankdesign und Data Warehouse-Strategien zur Verwaltung und Auswertung von Unfalldaten mittels Risikopotenzialwerten und Risikoklassen + (2008)
- Verfahren zur Risikobewältigung im Straßenverkehr und Strategien für das Datenmanagement + (2008)
- Systeme in der Wirtschaft, Lineare Algebra, Lineare Optimierung + (2009)
- E–Learning–Inhalte: effizient entwickeln und effektiv einsetzen(Buch) + (2009)
- Wettervorhersage mit vorwärts gerichteten neuronalen Netzen (WDP) + (2009)
- Vertrauen der Mitglieder in ihre Genossenschaft - Das Beispiel der Wohnungsgenossenschaften (WDP) + (2009)
- 2. Wismarer Campus-Symposium. Fachtagungsband. Innovationsmanagement als Erfolgsfaktor – Konzepte aus Theorie und Praxis (WDP) + (2009)
- Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderungen – Evaluation der Umsetzung am Beispiel der Stadt Schwerin (WDP) + (2009)
- Betriebswirtschaftliche Besonderheiten von Zeitschriften und Zeitschriftenverlagen (WDP) + (2009)
- Kosmologie:So könnte das Sein sein - Technikwissenschaftliche Überlegungen zum Entstehen, Bestehen, Vergehen unserer Welt (WDP) + (2009)
- Messie-Syndrom – Desorganisationsproblematik (WDP) + (2009)
- Adjustierung des Sozialen-Schicht-Index für die Anwendung im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) 2003/2006 (WDP) + (2009)
- Landesbaupreis für ALLE? – Analyse der Barrierefreiheit von prämierten Objekten des Landesbaupreises Mecklenburg-Vorpommern 2008 (WDP) + (2009)
- Der Expertenstandard zum „Entlassungsmanagement in der Pflege“ des Deutschen Netzwerks zur Qualitätsentwicklung in der Pflege: Wirkungsvolles Instrument für die Qualitätsentwicklung in der Pflege? (WDP) + (2009)
- Gottlob Frege – Mathematiker, Logiker und Philosoph (Heft) + (2009)
- E-Governmental Services in the Baltic Sea Region (WDP) + (2009)
- Öffentliche Gebäude für ALLE? – Analyse der multisensorischen Barrierefreiheit von Objekten in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig Holstein und Hamburg (WDP) + (2009)
- Der Mindestlohn muss her, weil man von Arbeit leben können muss (WDP) + (2009)
- Wandlung von Vakuumenergie elektromagnetischer Nullpunktoszillationen in klassische mechanische Energie (WDP) + (2009)
- Regeln (Buchbeitrag) + (2009)
- WENN Frege DANN Logik (Heftbeitrag) + (2009)
- Bridging the Gap between Wiki and Knowledge Networks + (2009)
- Herstellung von Maschinenbauteilen aus Mineralguss in Compound–Bauweise (Patent) + (2009)
- Qualitatives E-Learning versus Machbarkeit - Strategien der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften + (2009)
- Anmerkung zu AG Hoyerswerda + (2009)
- Arzneimittel-Supply Chain + (2009)
- Vorgehensmodell für die regelbasierte Entwicklung betrieblicher Informationssysteme (Buch) + (2009)
- Wasserflughafen Test + (2009)
- Natürlichsprachliche Dialoge in Raumsteuerungssystemen + (2009)
- Ontologiespeicherung in Datenbanken im Kontext natürlichsprachlicher Dialogsysteme + (2009)
- Ehrenamt und Zivilcourage 2:Jugendliche sind sehr aktiv + (2009)
- Kunstform und Ursprung + (2009)
- Entfernte Gegenstände + (2009)
- Frege und die Zahlen (Heft) + (2009)
- Proceedings 7. Workshop Mathematik für Ingenieure, Wolfenbüttel + (2009)
- Interaktive Simulationsprogramme zur Demonstration von klassischen und quantentheoretischen Wellenphänomenen (Heft) + (2009)
- Beiträge zum Festkolloquium des Bereiches Elektrotechnik und Informatik zur Verabschiedung von Hans-Jürgen Albrand + (2009)
- Haptik Raum Semantik: Untersuchungen zu architektonischen und städtebaulichen Wirkungen ausgewählter zeitgenössischer Architekturen (Buch) + (2009)
- Optimised plasma enhanced chemical vapour deposition (PECVD) process for double layer diamond-like carbon (DLC) deposition on germanium substrates + (2009)
- Adhesive porous DLC-coatings by modified PECVD process + (2009)
- Properties of DLC films on PET for Biomedical Application + (2009)
- Mathematik im Ingenieurstudium (Artikel) + (2009)
- Beiträge zum Festkolloquium des Bereiches Elektrotechnik und Informatik zur Verabschiedung von Hans-Jürgen Albrand (Heft) + (2009)
- Fallstudie Einkaufscontrolling: BW trifft WI – ein Erfahrungsbericht + (2009)
- Zeitsynchronisation von virtuellen Maschinen für Oracle RAC mit VMware und Oracle VM + (2009)
- Formatierungen von Pivot-Abfragen für den Einsatz von APEX bei Termin- und Einsatzplanungen + (2009)
- Gottlob Frege – Mathematiker, Logiker und Philosoph + (20091)
- Wissensmanagement mittels Wiki-Systemen (WDP) + (2010)
- Integration von Qualitätssicherungsmaßnahmen in Softwareentwicklungsprojekte (Abschlussarbeit) + (2010)
- IT based Knowledge Management (Vortrag) + (2010)
- Do benchmark revisions affect the consumption-to-output and investment-to-output ratios in Germany? (Artikel) + (2010)
- Optimierung und Implementierung eines Verfahrens zur Vorhersage von General-Regression-Modellen (Abschlussarbeit) + (2010)
- Gottlob Freges politisches Tagebuch und die Hochschule Wismar (Heft) + (2010)
- Semantische Netze und Semantische Wiki (Vortrag) + (2010)
- Integrative StadtLand-Entwicklung und Planungsmethodik + (2010)
- Lebensqualität im ländlichen Raum (Vortrag) + (2010)
- WIWITA 2010 + (2010)
- Risikomanagement unter Marketinggesichtspunkten (WDP) + (2010)
- Der Suizid im Kinder- und Jugendalter (WDP) + (2010)
- Der genossenschaftliche Förderauftrag (WDP) + (2010)
- Campus für ALLE? – Analyse der multisensorischen Barrierefreiheit von staatlichen Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern (WDP) + (2010)
- Die Hauptsätze der Thermodynamik. Eine Neubetrachtung aus systemwissenschaftlicher Sicht mit Konsequenzen (WDP) + (2010)
- Dem menschlichen Auge nahe + (2010)
- Korrekte Erkennung von Farben und Oberflächen mit Farbsensoren + (2010)
- Asset prices misalignments and the role of money and credit + (2010)
- On the role of sectoral and national components in the wage bargaining process + (2010)
- Fraktionierte Trägerdampfdestillation (Patent) + (2010)
- Potentiale der Elektromobilität in Mecklenburg-Vorpommern + (2010)
- Rezension von Werner Vogd: Rekonstruktive Organisationsforschung. Qualitative Methodologie und theoretische Integration - eine Einführung. + (2010)
- Rezension von Jörg Felfe / Detlev Liepmann + (2010)
- Rezension von Stefan Kühl u.a. (Hrsg.): Handbuch Methoden der Organisationsforschung + (2010)
- Regional Networking as Success Factor in the Transformation Processes of Maritime Industry Experiences and Perspectives from Baltic Sea Countries (WDP) + (2010)
- Enterprise 2.0 In Engineering And Business: Engineering And Business Students’ Views + (2010)
- A Comparative Study of the Relationship between Social Dimension of Web 2.0 Technologies and E-learning: Students’ View in Germany and Taiwan + (2010)
- Leadership Education at Wismar University - Core Competence for Intrapreneurs and Entrepreneurs in a Knowledge Society + (2010)
- Vorsicht bissige Kollegen + (2010)
- Unternehmensführung: Grundlagen, Methoden, Praxis - kompakt (Buch) + (2010)
- Projektmanagement : Bausteine eines erfolgreichen Projektmanagements; Lern- und Arbeitsbuch (Buch) + (2010)
- Strategische Unternehmensführung : Konzepte, Prozesse, Instrumente (Buch) + (2010)