Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Teufelskreise - Entfremdung und Literatur in der DDR. Vier Interpretationen + (München und Ravensburg)
- Soziologie des Sports (Buch) + (Opladen)
- Das Ehrenamt + (Schorndorf)
- Verbände im Sport + (Schorndorf)
- Potentiale der Elektromobilität in Mecklenburg-Vorpommern + (Schwerin)
- Sicherer Herbst (Heft) + (Schwerin)
- Berufsbild, Berufspraxis und Berufsausbildung von "Freizeitberufen" (Buch) + (Stuttgart)
- Bewegungsgerechte elementare Einrichtungen für Altenspiel und -sport im Innen- und Außenbereich von Altenwohnheimen (Buch) + (Stuttgart)
- Zur Ausbildung von Freizeitberufen (Buch) + (Stuttgart Berlin Köln Mainz)
- Entfremdung und Ästhetik + (Stuttgart und Weimar)
- Lexikon Ästhetik. Kunst, Design, Alltag, Medien + (Stuttgart und Weimar)
- Bewegungsgerechte elementare Einrichtungen für Altersspiel und -sport im Innen- und Außenbereich von Altenwohnheimen und ähnlichen Einrichtungen (Buch) + (Stuttgart, Berlin, Köln)
- Das Altensportzentrum "Sport für betagte Bürger" Mönchengladbach (Buch) + (Stuttgart/Berlin/Köln)
- Special Issue of the 11th Summer Workshop on Interval Methods (Buch) + (Szeged)
- Flexible Task Oriented Robot Controls Using the System Entity Structure and Model Base Approach + (Vienna, Austria)
- Series of the Shipping Institute Warnemünde + (Warnemünde)
- Prävention von Herz-Kreislaufkrankheiten (Buch) + (Weinheim und München)
- Wirtschaftsinformatik - Was ist das? (WDP) + (Wismar)
- Wissensmanagement mittels Wiki-Systemen (WDP) + (Wismar)
- Business Rules - Die Wissensverarbeitung erreicht die Betriebswirtschaft, Einsatzmöglichkeiten und Marktübersicht(WDP) + (Wismar)
- Wettervorhersage mit vorwärts gerichteten neuronalen Netzen (WDP) + (Wismar)
- Was bedeutet „akademisch“? (WDP) + (Wismar)
- Vertrauen der Mitglieder in ihre Genossenschaft - Das Beispiel der Wohnungsgenossenschaften (WDP) + (Wismar)
- 2. Wismarer Campus-Symposium. Fachtagungsband. Innovationsmanagement als Erfolgsfaktor – Konzepte aus Theorie und Praxis (WDP) + (Wismar)
- Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderungen – Evaluation der Umsetzung am Beispiel der Stadt Schwerin (WDP) + (Wismar)
- Betriebswirtschaftliche Besonderheiten von Zeitschriften und Zeitschriftenverlagen (WDP) + (Wismar)
- Kosmologie:So könnte das Sein sein - Technikwissenschaftliche Überlegungen zum Entstehen, Bestehen, Vergehen unserer Welt (WDP) + (Wismar)
- Messie-Syndrom – Desorganisationsproblematik (WDP) + (Wismar)
- Adjustierung des Sozialen-Schicht-Index für die Anwendung im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) 2003/2006 (WDP) + (Wismar)
- Landesbaupreis für ALLE? – Analyse der Barrierefreiheit von prämierten Objekten des Landesbaupreises Mecklenburg-Vorpommern 2008 (WDP) + (Wismar)
- Der Expertenstandard zum „Entlassungsmanagement in der Pflege“ des Deutschen Netzwerks zur Qualitätsentwicklung in der Pflege: Wirkungsvolles Instrument für die Qualitätsentwicklung in der Pflege? (WDP) + (Wismar)
- ToMaHS - Topic Maps für HochschulStrukturen (WDP) + (Wismar)
- Gottlob Frege – Mathematiker, Logiker und Philosoph (Heft) + (Wismar)
- Gottlob Freges politisches Tagebuch und die Hochschule Wismar (Heft) + (Wismar)
- The Wealth of Gujarat - Der Reichtum von Gujarat + (Wismar)
- WIWITA 2010 + (Wismar)
- Fortschrittsfähigkeit gefragt: Haben die Kreditgenossenschaften als Genossenschaften eine Zukunft? (WDP) + (Wismar)
- Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard in mittelständischen (Fertigungs-)Unternehmen (WDP) + (Wismar)
- Möglichkeiten und Grenzen der Messung von Kundenzufriedenheit in einem Krankenhaus (WDP) + (Wismar)
- Entwicklung und Perspektiven der produktivgenossenschaftlichen Unternehmensform (WDP) + (Wismar)
- Produktivgenossenschaften als Instrument der Arbeitsmarktpolitik. Anmerkungen zum Berliner Förderungskonzept (WDP) + (Wismar)
- Das Marketingniveau in der Kunststoffbranche Westmecklenburgs (WDP) + (Wismar)
- Data-Mining mittels künstlicher neuronaler Netze (WDP) + (Wismar)
- Entwurf und Implementierung einer objektorientierten Programmiersprache für die Paula-Virtuelle-Maschine (WDP) + (Wismar)
- Optimaler Wettbewerb – Überlegungen zur Dimensionierung von Konkurrenz (WDP) + (Wismar)
- The Allocation of Property Rights within Registered Co-operatives in Germany (WDP) + (Wismar)
- IT-Sicherheit an der Hochschule Wismar (WDP) + (Wismar)
- Data Mining und XML. Modularisierung und Automatisierung von Verarbeitungsschritten (WDP) + (Wismar)
- Optimierung der Sozialstaatlichkeit durch Grundrechtsschutz – Analyse neuerer Tendenzen der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu sozialen Implikationen der Grundrechte (WDP) + (Wismar)
- Wirtschaftswachstum und Effektivität der Industrieunternehmen beim Übergang zu einer Marktwirtschaft in Bulgarien (WDP) + (Wismar)
- Wien – Wismar – Weltkulturerbe. Grundlagen, Probleme und Perspektiven (WDP) + (Wismar)
- Trends und Tendenzen der Genossenschaftsentwicklung in Deutschland (WDP) + (Wismar)
- Die Wirkungsweise von Betriebssystemen am Beispiel der Tastatur-Eingabe (WDP) + (Wismar)
- Der Einsatz strategischer Planung in der Kirche (WDP) + (Wismar)
- Stand und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Technologietransfers an der Hochschule Wismar (WDP) + (Wismar)
- Umfrage zur Analyse der Kunden des Tourismuszentrum Mecklenburgische Ostseeküste GmbH (WDP) + (Wismar)
- Probleme und Möglichkeiten zur Bestimmung der Promotioneffizienz bei konsumentengerichteten Promotions (WDP) + (Wismar)
- Personalistische Aktiengesellschaft (WDP) + (Wismar)
- VR-Control – Einführung eines verbundeinheitlichen Gesamtbanksteuerungskonzepts in einer kleinen Kreditgenossenschaft (WDP) + (Wismar)
- Zur Eignung von Forschungsberichten als einem Instrument für die Messung der Forschungsaktivität (WDP) + (Wismar)
- Geförderte Produktivgenossenschaften als Weg aus der Arbeitslosigkeit? Das Beispiel Berlin (WDP) + (Wismar)
- Unterbrechungsgesteuerte Informationsverarbeitung (WDP) + (Wismar)
- Besonderheiten beim Rating von Krankenhäusern (WDP) + (Wismar)
- Vertrauen eine „Conditio sine qua non“ für Kooperationen? (WDP) + (Wismar)
- Rechtspraktische Probleme bei der Zwangseinziehung von GmbH-Geschäftsanteilen – Ein Beitrag zur Gestaltung von GmbH-Satzungen (WDP) + (Wismar)
- Konzipierung und Einführung der Prozesskostenrechnung als eines Bestandteils des Qualitätsmanagements in der öffentlichen Verwaltung (WDP) + (Wismar)
- Vergabeverfahren bei öffentlich (mit)finanzierten sozialen Dienstleistungen (WDP) + (Wismar)
- Zur Forschungsaktivität von Professoren an Fachhochschulen am Beispiel der Hochschule Wismar (WDP) + (Wismar)
- Der vollständige Aufbau eines einfachen Fahrradcomputers (WDP) + (Wismar)
- Risikomanagement im Krankenhaus (WDP) + (Wismar)
- The practice of social entrepreneurship Theory and the Swedish experience (WDP) + (Wismar)
- Sicherheits-orientiertes Portfoliomanagement (WDP) + (Wismar)
- Internes Rating spezieller Kundensegmente bei den Banken in Mecklenburg-Vorpommern, unter besonderer Berücksichtigung von Nonprofit-Organisationen (WDP) + (Wismar)
- Das Treuhandrecht und das Ende der Privatisierung in Ostdeutschland – Ein Rückblick (WDP) + (Wismar)
- Zur Prognose der Studierendenzahlen in Mecklenburg-Vorpommern bis 2020 (WDP) + (Wismar)
- Anforderungen an ein betriebswirtschaftliches Risikomanagement unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Prüfungsstandards (WDP) + (Wismar)
- Konstruktionsprinzipien des Gesellschaftsrechts und seiner (Unternehmens-)Formen (WDP) + (Wismar)
- Unternehmensnachfolge als Ratingkriterium (WDP) + (Wismar)
- Nachfolge durch Unternehmenskauf – Werkzeuge für die Bewertung und Finanzierung von KMU im Rahmen einer externen Nachfolge – (WDP) + (Wismar)
- Softwarearchitektur eines Fahrrad-Computer-Simulators (WDP) + (Wismar)
- The Role of Micro-financing in Rural Poverty Reduction in Developing Countries (WDP) + (Wismar)
- Die Bedeutung der Kulturtheorie von Geert Hofstede für das internationale Management (WDP) + (Wismar)
- Analyse zeitabhängiger Daten durch Data-Mining-Verfahren (WDP) + (Wismar)
- Steht das produktivgenossenschaftliche Modell in Estland, Lettland und Litauen vor einer (Wieder-)Belebung? (WDP) + (Wismar)
- Der Erfolg einer Genossenschaft. Anmerkungen zu Definition, Operationalisierung, Messfaktoren und Problemen (WDP) + (Wismar)
- Ist die Integrierte Versorgung für Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken das Modell der Zukunft? (WDP) + (Wismar)
- Wie kommen die Löcher in die Zähne? (WDP) + (Wismar)
- Data Mining auf Unfalldaten (WDP) + (Wismar)
- Arbeitszeitmodelle im Kinderzentrum Mecklenburg - Job-Sharing und Arbeitszeitkonten – (WDP) + (Wismar)
- Das Eigenkapitalverständnis des IASB (WDP) + (Wismar)
- Zur Problematik der Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital nach IAS 32 (WDP) + (Wismar)
- Der Markenwert. Ermittlung – Bilanzierung – Auswirkungen von IFRS (WDP) + (Wismar)
- Sozialwirtschaft – Zur inhaltlichen Strukturierung eines unklaren Begriffs (WDP) + (Wismar)
- Potential und Grenzen automatischer Verhaltensmuster als Instrument erfolgreichen Selbstmanagements (WDP) + (Wismar)
- Analyse der Auslandsaktivitäten von Unternehmen in Westmecklenburg (WDP) + (Wismar)
- Grundkonzeption für die Entwicklung eines Qualitätsmanagements im sozialwirtschaftlichen Bereich (WDP) + (Wismar)
- Ärztliche Personalbedarfsermittlung in der Intensivmedizin (WDP) + (Wismar)
- Die sozialwirtschaftliche Branche als qualitatives Ratingkriterium – unter besonderer Berücksichtigung von NPO-Krankenhäusern (WDP) + (Wismar)
- Tax Due Diligence bei Kreditinstituten – eine Betrachtung ausgewählter Bilanz- und GuV-bezogener Analysefelder bei der Ertragsbesteuerung (WDP) + (Wismar)
- Austrian Neutrality Setting the Agenda (WDP) + (Wismar)
- Co-operative Development and Corporate Governance Structures in German Co-operatives – Problems and Perspectives (WDP) + (Wismar)
- Die Ziele des Neuen Kommunalen Rechnungswesens (Doppik) und ihre Einführung in die öffentliche Haushaltswirtschaft (WDP) + (Wismar)
- Qualitätsmanagement als Instrument des Risikomanagements am Beispiel des Krankenhauses (WDP) + (Wismar)
- Architekturvermittlung an Kinder und Jugendliche (WDP) + (Wismar)
- Überwindung betriebswirtschaftlicher Defizite im Innoregio-Netzwerk Kunststoffzentrum Westmecklenburg (WDP) + (Wismar)
- Datenschutz in der Informationstechnik. Eine Umfrage zum Datenschutzsiegel in Mecklenburg-Vorpommern (WDP) + (Wismar)
- Gutachten zur Bewertung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität der allgemeinen Sozialberatung in Mecklenburg-Vorpommern (WDP) + (Wismar)
- Risikoidentifikation am Beispiel von Kindertageseinrichtungen der Landeshauptstadt Kiel (WDP) + (Wismar)
- Zahlen und Zahlenzusammenhänge – Neuere Einsichten zum Wirken und Gebrauch der Zahlen in Natur und Gesellschaft (WDP) + (Wismar)
- WIWITA 2006. 5. Wismarer Wirtschaftsinformatiktage. 8./9. Juni 2006. Proceedings (WDP) + (Wismar)
- Informatik, Mexiko und Deutschland. Rede anlässlich der Absolventenverabschiedung des Fachbereichs Wirtschaft am 22. September 2006 (WDP) + (Wismar)
- 1. Wismarer Campus-Symposium. Fachtagungsband 2006. Management im Unternehmen – Theorie und Praxis im Dialog (WDP) + (Wismar)
- Genossenschaftliche Prinzipien im Spannungsfeld zwischen Tradition und Modernität (WDP) + (Wismar)
- Existenzgründung in Kleingruppen nach der Novellierung des Genossenschaftsgesetzes (WDP) + (Wismar)
- Hybride Finanzierungsformen als Finanzierungsinstrumente mittelständischer Unternehmen (WDP) + (Wismar)
- Computergestützte Management-Informationssysteme. Geschichte – Zukunft – Konsequenzen (WDP) + (Wismar)
- Logistik in Mecklenburg – Entwicklungen und Trends (WDP) + (Wismar)
- Risikomanagement unter dem Aspekt der Betrieblichen Gesundheitsförderung (WDP) + (Wismar)
- Kreditinstitute in der Anlageberatung - Anforderungen aus der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung (WDP) + (Wismar)
- Zahlen, Planeten, Pyramiden und das Meter. Wie die Planung der Pyramiden von Gizeh erfolgt sein könnte – eine ingenieurmethodische Betrachtung (WDP) + (Wismar)
- Depressivität und Suizidalität im höheren Lebensalter (WDP) + (Wismar)
- Marktanalyse von Enterprise Resource Planning-Systemen – Kategorisierung – (WDP) + (Wismar)
- Die Verwaltungsreform und die Einführung der Doppik in die öffentliche Verwaltung (WDP) + (Wismar)
- Erfolgsaspekte genossenschaftlichen Wirtschaftens aus betriebswirtschaftlicher Perspektive (WDP) + (Wismar)
- Qualitätsmanagement – Eine Aufgabe des Controllings, des Marketings oder des Risikomanagements? (WDP) + (Wismar)
- Comenius, ein moderner Pädagoge (WDP) + (Wismar)
- Datenbankdesign und Data Warehouse-Strategien zur Verwaltung und Auswertung von Unfalldaten mittels Risikopotenzialwerten und Risikoklassen (WDP) + (Wismar)
- WIWITA 2008. 6. Wismarer Wirtschaftsinformatiktage, 22. und 23. Mai 2008 – Proceedings (WDP) + (Wismar)
- Wissensmanagement - quo vadis? Case Positions zur Umsetzung in den Unternehmen. Eine selektive Bestandsaufnahme (WDP) + (Wismar)
- Die Zeit und ihre Facetten in der Fotografie (WDP) + (Wismar)
- Personalrisikomanagement – Mitarbeiterbindung und die Relevanz für Unternehmen (WDP) + (Wismar)
- Co-Abhängigkeit am Arbeitsplatz (WDP) + (Wismar)
- Die Rechtsformwahl zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften nach der Unternehmensteuerreform 2008 (WDP) + (Wismar)
- Der Bildungswert des Singens (WDP) + (Wismar)
- Blind Date mit Architektur – Zugang für alle geplant. Protokoll einer Konferenz in der Hochschule Wismar am 17. Mai 2006 (WDP) + (Wismar)
- Gentechnik in der Landwirtschaft (WDP) + (Wismar)
- Produktivgenossenschaften – Utopische Idee oder realistische Perspektive? (WDP) + (Wismar)
- E-Governmental Services in the Baltic Sea Region (WDP) + (Wismar)
- Öffentliche Gebäude für ALLE? – Analyse der multisensorischen Barrierefreiheit von Objekten in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig Holstein und Hamburg (WDP) + (Wismar)
- Der Mindestlohn muss her, weil man von Arbeit leben können muss (WDP) + (Wismar)
- Wandlung von Vakuumenergie elektromagnetischer Nullpunktoszillationen in klassische mechanische Energie (WDP) + (Wismar)
- Risikomanagement unter Marketinggesichtspunkten (WDP) + (Wismar)
- Der Suizid im Kinder- und Jugendalter (WDP) + (Wismar)
- Der genossenschaftliche Förderauftrag (WDP) + (Wismar)
- Campus für ALLE? – Analyse der multisensorischen Barrierefreiheit von staatlichen Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern (WDP) + (Wismar)
- Die Hauptsätze der Thermodynamik. Eine Neubetrachtung aus systemwissenschaftlicher Sicht mit Konsequenzen (WDP) + (Wismar)
- Gottlob Frege - Leistungen und Wirkungen + (Wismar)
- Die ersten Tage im Studium der Wirtschaftsinformatik (WDP) + (Wismar)
- Der moderne Frege (WDP) + (Wismar)
- Regional Networking as Success Factor in the Transformation Processes of Maritime Industry Experiences and Perspectives from Baltic Sea Countries (WDP) + (Wismar)
- Strategischer Bezug des externen Wachstums (WDP) + (Wismar)
- Partizipationsformen der Umweltpolitik und des Energiesektors + (Wismar)
- Marketing und Vertrieb als erfolgsrelevante Faktoren eines Unternehmens (WDP) + (Wismar)
- Emotionale Markenkommunikation im Investitionsgütermarketing am Beispiel des Antriebssystemherstellers MTU (WDP) + (Wismar)
- Der E-Commerce und seine Vergütungsmodelle in Bezug auf Affiliate-Marketing (WDP) + (Wismar)
- Erfolgsfaktoren für eine produktive Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb – Bestandsaufnahme, Trends, Lösungsmöglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme (WDP) + (Wismar)
- Semantische WiKi-Systeme im Wissensmanagement von Organisationen: Das Kompetenz-Portal der Hochschule Wismar (WDP) + (Wismar)
- Miszellen zur Hochschulpolitik (WDP) + (Wismar)
- Ehrenamtliche Arbeit und Zivilgesellschaft (WDP) + (Wismar)
- Baltic States Logistics and the East-West Transport Corridor (WDP) + (Wismar)
- Benchmark zur Tourenoptimierung (WDP) + (Wismar)
- Alkohol- und Drogenprobleme von Auszubildenden als Ursache von Ausbildungsabbrüchen (WDP) + (Wismar)
- Globale Ungleichgewichte – Sind sie für die Finanzmarktkrise (mit-)verantwortlich? (WDP) + (Wismar)
- Trendanalyse im Bereich Windenergie am Beispiel Chinas (WDP) + (Wismar)
- The East-West Transport Corridor and the Shuttle Train „VIKING“ (WDP) + (Wismar)
- Oversize Transport Strategy fort he Region Mecklenburg-Vorpommern (WDP) + (Wismar)
- Diversity Management als strategische Innovation des Controllings (WDP) + (Wismar)
- Bewältigung von Unternehmenskrisen durch Private Equity (WDP) + (Wismar)
- Vacuum Isolations Paneele + (Wismar)
- ISAP Study Exchange 2002-2006 + (Wismar)
- Konzept 2020 + (Wismar)
- ISAP Study Exchange 2002-2011 + (Wismar)
- WIWITA 2012 Proceedings + (Wismar)
- Werteorientierung als relevanter Erfolgsfaktor für Unternehmen im Zeitalter des Societing (WDP) + (Wismar)
- Die Wahrnehmung der Winter-Destination Tirol der Zielgruppe "junge Leute" in Mecklenburg-Vorpommern (WDP) + (Wismar)
- Performancevergleiche zwischen Genossenschaften und anderen Rechtsformen anhand von Erfolgs-, Liquiditäts- und Wachstumskennzahlen (WDP) + (Wismar)
- Potenzialabschätzung der Regionalflughäfen Mecklenburg-Vorpommerns (WDP) + (Wismar)
- Proceedings 8th Workshop Mathematics for Engineers + (Wismar)