Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- (Axial)lüfterrad mit integrierter Zustandsdaten-Erfassung als Grundlage einer vorbeugenden Instandhaltung zur optimierten Verfügbarkeit von Großgeräten wie Bau- und Landmaschinen + (Neue Materialien)
- Bereitstellung von Rapid-Tooling-Verfahren als unterstützendes Mittel bei der Konstruktion von Werkzeugeinsätzen für die Kunststoffverarbeitung + (Neue Materialien)
- Beschichtungstechnologie für das Aufbringen nanobasierter Antifoulingbeschichtungen in der Wasserwechselzone von stationären maritimen Großstrukturen + (Neue Materialien)
- Diamantähnliche Kohlenstoffschichten für biomedizinische Anwendungen + (Neue Materialien)
- Elektrisch leitfähige Polymerbeschichtungen + (Neue Materialien)
- Elektroaktive Aktuatoren auf Basis von Kompositmaterialien – Aktu Komp Teilprojekt: Gerichtete elektroaktive Nanohybride + (Neue Materialien)
- Energetische Sanierung der Bausubstanz Kindertagesstätte Plappersnut, Wismar + (Neue Materialien)
- Entwicklung einer Dachdämmung auf Basis von Hanfkurzfasern zur Einbringung mit Gebläsemaschinen + (Neue Materialien)
- Entwicklung einer Optimierungssoftware für die Prozesseinstellung im Rotationsguss + (Neue Materialien)
- Entwicklung einer Simulationssoftware für den Rotationssinter-Prozess + (Neue Materialien)
- Entwicklung einer Technologie zur Beschichtung poröser Substrate mit NO-attraktiven Substanzen + (Neue Materialien)
- Entwicklung einer angepassten Prüfmethodik zur Bewertung der dynamischen Belastungsfähigkeit generativ gefertigter lasttragender Strukturelemente + (Neue Materialien)
- Entwicklung einer innovativen Beschichtung von Graphit-Dichtungen unter Berücksichtigung hoher thermischer Stabilität und minimaler Leckrate - GraDi2 + (Neue Materialien)
- Entwicklung einer innovativen Beschichtung zur Verbesserung der thermischen Eigenschaften von Graphit-Dichtungen und zum universellen Einsatz im Rahmen der Asbestsubstitution (Gra-Di) Teilprojekt: Beschichtungsentwicklung auf Graphit-Dichtungen + (Neue Materialien)
- Entwicklung eines Gärrest-Polymer-Verbundwerkstoffes + (Neue Materialien)
- Entwicklung eines Verfahrens zur Abtrennung von Quarzsand und textilen Bestandteilen aus humösen, verbrauchten Reitböden + (Neue Materialien)
- Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung von rotationsgeeignetem Mikrogranulat auf Basis von PE–Compounds und PE-Recyklat + (Neue Materialien)
- Entwicklung eines elektrischen Generators für Kleinfeuerungsanlagen + (Neue Materialien)
- Entwicklung eines innovativen individuellen MBR- Trinkwasserversorgungssystems + (Neue Materialien)
- Entwicklung eines neuartigen Wandelements mit hoher Dämmwirkung auf der Basis von Reflexionszonen mit integrierter Heizwirkung + (Neue Materialien)
- Entwicklung neuartiger Oberflächenstrukturen für Extrusionswerkzeuge + (Neue Materialien)
- Entwicklung ofenunabhängiger Umformwerkzeuge auf Silikonbasis + (Neue Materialien)
- Entwicklung rheologischer Charakterisierungsmethoden für Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffmassen (WPC) für die Qualitätskontrolle + (Neue Materialien)
- Entwicklung und Charakterisierung neuartiger nanostrukturierter Membran-Elektroden-Anordnungen + (Neue Materialien)
- Entwicklung von Gleitlagercompounds auf PETP-Basis mit verbesserten Gleit-, Verschleiß- und thermischen Eigenschaften + (Neue Materialien)
- Entwicklung von Spritzgusstechnologien für modulare In-Mould-Transponder + (Neue Materialien)
- Entwicklung von Thermoplastschäumen mit überragenden Eigenschaften + (Neue Materialien)
- Entwicklung von Zukunftstechnologien (Werkzeug und Prozess) für die Produktion großflächiger dünnwandiger 3- D- Strukturen mit hohen Planheitsanforderungen + (Neue Materialien)
- Entwicklung von Zukunftstechnologien für EPS, XPS und Spezial- Polymere + (Neue Materialien)
- Entwicklung von biobasierten Blockschäumen unter Verwendung vorexpandierter Polymerperlen + (Neue Materialien)
- Entwicklung von innovativer Mess-, Steuer- und Regelungstechnik und Berechnungsmethoden für das Rotationssinterverfahren + (Neue Materialien)
- Entwicklung von neuen Beschichtungsquellen und Verfahren für Komponenten solarthermischer Kraftwerke Teilprojekt: Untersuchungen an invertierten zylindrischen Magnetrons und Optimierung der Beschichtungsparameter + (Neue Materialien)
- Ermittlung der Wärmeleitfähigkeit von Polymerwerkstoffen mit Hilfe der dynamischen Differenzkalorimetrie (DSC) + (Neue Materialien)
- Evaluierung geeigneter Nukleierungsmittel für die Zellbildung im Mikroschaum-Spritzgussprozess - Auswahl und Untersuchung geeigneter Nukleierungsmittel zur Entwicklung von Masterbatchrezepturen für den Mikroschaum-Spritzguss-Prozess + (Neue Materialien)
- Go LNG + (Neue Materialien)
- Green Engine - Eco-Engineering - environmental processing and sustainable use of renewable recourses and bio-waste + (Neue Materialien)
- Herstellung eines Niedertemperatur-Sauerstoff-Sensors auf der Basis von dotierten Zirkonoxid-Dünnschichten + (Neue Materialien)
- Herstellung und Charakterisierung nanostrukturierter funktionaler Materialien + (Neue Materialien)
- Herstellung und Vertrieb von Ölbindemitteln aus Holz-Kunststoff-Granulaten + (Neue Materialien)
- Herstellung von diamantartigen Kohlenstoffschichten für verschiedene funktionelle Anwendungen + (Neue Materialien)
- Herstellung von haftfesten und reibarmen DLC-Beschichtungen als biokompatibler Verschleißschutz für Gelenkimplantate + (Neue Materialien)
- Hochleistungsleichtbauplatte mit verbesserten Wärmedämmeigenschaften + (Neue Materialien)
- Hydrophobierend wirkende Anti-Graffiti-Systeme + (Neue Materialien)
- Innovative, Environmental and Economic Rice Waste Management + (Neue Materialien)
- InverBau-Hanfschäben, Grundrezeptur und Untersuchung der bauphysikalischen Eigenschaften + (Neue Materialien)
- Konzeption, Planung und Entwicklung des Neubaus der umweltgerechten Campus Kindertagesstätte der Hochschule Wismar (Holzbau) + (Neue Materialien)
- Leitung der interdisziplinären Planungsgruppe zur Entwicklung des Beitrags der Hochschule Wismar an der Landesgartenschau Wismar 2002 + (Neue Materialien)
- Material- und Verfahrensentwicklung für die Herstellung von RFID-Modulen im Spritzgussprozess + (Neue Materialien)
- Modellierung der Wärmeleitfähigkeit von mehrphasigen Compounds unter Berücksichtigung von Korngröße und Aspektverhältnis der Additive + (Neue Materialien)
- Möbel aus thermoplastischen Holzfaser-Kunststoff-Kompositen + (Neue Materialien)
- Nanostrukturierte Kunststoffe und Oberflächen für innovative medizintechnische Produkte und sichere Verfahren für deren Herstellung + (Neue Materialien)
- Neuartige Dünnschicht-basierte resistive Gassensoren mit erhöhter Sensitivität und Selektivität + (Neue Materialien)
- Neuartige Transkatheter-Therapien - Innovative Technologien, Materialien und Prozesse – TheraNova/ Teilprojekt: Prozessentwicklung zur Herstellung mikroporöser Oberflächenschichten für vaskuläre Stents zur Herstellung polymerfreier Pharmakadepots + (Neue Materialien)
- Neuartige nanoskalig modifizierte Emaille-Oberflächenbeschichtungen auf Beton durch Pulverflammspritzen, Vandalismushemmend, easy to clean und anti-fouling Eigenschaften + (Neue Materialien)
- Neue Materialien und Technologien zur Erhöhung der elektrochemischen Aktivität von Elektrodenoberflächen von elektrochemischen Gassensoren + (Neue Materialien)
- Neuentwicklung einer elektronischen Steuerung eines CO2-Gas-Injektorsystems für die Digitale-Subtraktions-Angiographie und Implementierung innovativer Systemeigenschaften + (Neue Materialien)
- Polymergebundene Magnete - Material- und Prozessentwicklung + (Neue Materialien)
- Prüfgerät-Entwicklung für Messtechnische Kontrolle von OAE-Audiometern - PEMKo-OAE + (Neue Materialien)
- Regionale Entwicklung medizintechnischer Innovationen Spitzenforschung-REMEDIS- Teilprojekt: Innovative metallische Werkstoffe und Fertigungsverfahren für Stents + (Neue Materialien)
- Rheologische Untersuchungen von WPC-Rezepturen und Modellierung des füllstoffabhängigen Fließverhaltens + (Neue Materialien)
- SMART watch + (Neue Materialien)
- Schichtsysteme aus SiC und DLC mit maßgeschneiderten tribologischen Eigenschaften für biomedizinische Implantate + (Neue Materialien)
- Serienreife Weiterentwicklung der „RoMoControl“ + (Neue Materialien)
- Temporäre Implantate und Instrumente aus Kunststoffen für Anwendungen in der Urologie mit angepasster antibakterieller und Inkrustrations-hemmender Oberfläche + (Neue Materialien)
- Untersuchung der anwendungstechnischen Eigenschaften von extrudierten Prüfkörpern aus diesen Rezepturen + (Neue Materialien)
- Verfahrensentwicklung zur Herstellung verarbeitbarer Masterbatches mit hohem Anteil an hybriden Nanopartikeln + (Neue Materialien)
- Vergleich unterschiedlicher Verfahren zur Herstellung von WPC + (Neue Materialien)
- Verhinderung des Algenbefalls von Saugsystemen aus Ton zur Bewässerung von Nutzpflanzen in tropischen Gebieten der Sahel-Zone am Beispiel Ghanas + (Neue Materialien)
- Vermeidung von Silberschlieren auf Mikroschaumspritzgussteilen durch Erhöhung der Kontakttemperatur im Spritzgießwerkzeug + (Neue Materialien)
- Wassergewinnung — Vorlaufforschung zur Anbahnung eines Forschungs-Kooperationsprojektes + (Neue Materialien)
- Weiterentwicklung eines Verfahrens zur Aufbereitung umweltbelastender verbrauchter Reitböden für neuartige biologisch verträgliche Reitschichten + (Neue Materialien)
- Wissenschaftliche Begleitung des dualen Studienganges Kunststofftechnik und Weiterentwicklung in Richtung Master-Studiengang unter Einbeziehung innovativer Lernformen + (Neue Materialien)
- Herstellung von Kunststoffgehäusen mittels Spritzgießtechnologie unter Berücksichtigung von Gesichtspunkten der EMV + (Produktentwicklung)
- LED-basiertes Spektralphotometer für Körperfarben + (Produktentwicklung)
- Transformation Ägypten + (Produktentwicklung)
- Elektromobilitätsregion Mecklenburg-Vorpommern + (Produktentwicklung)
- Entwicklung neuer Methoden zur Reflexionskompensation faseroptischer Abstandssensoren + (Produktentwicklung)
- LED-increasing energy saving by converting to LED lighting in public space + (Produktentwicklung)
- Entwicklung von gestalterischen Mobilitätskonzepten für die Nutzung des Fahrrades als integriertes Verkehrsmittel + (Produktentwicklung)
- Entwicklung von Zukunftstechnologien für EPS, XPS und Spezial- Polymere + (Produktentwicklung)
- Entwicklung von Zukunftstechnologien (Werkzeug und Prozess) für die Produktion großflächiger dünnwandiger 3- D- Strukturen mit hohen Planheitsanforderungen + (Produktentwicklung)
- Evaluierung geeigneter Nukleierungsmittel für die Zellbildung im Mikroschaum-Spritzgussprozess - Auswahl und Untersuchung geeigneter Nukleierungsmittel zur Entwicklung von Masterbatchrezepturen für den Mikroschaum-Spritzguss-Prozess + (Produktentwicklung)
- Design EntrepreneurSHIP + (Produktentwicklung)
- Entwicklung einer Technologie zur Herstellung von Verschleißschutzschichten für Thermodruckköpfe unter besonderer Berücksichtigung des Gesichtspunktes des ESD-Schutzes + (Produktentwicklung)
- Neuartiger Wasserstoffsensor auf der Basis schaltbarer physikalischer Eigenschaften H2-sensitiver metallischer Dünnfilme + (Produktentwicklung)
- Plamsa-Spritzen von membram electrode assemblies (MEA) zur kostengünstigen Herstellung planarer Festkörperoxid-Brennstoffzellen (SOFC) + (Produktentwicklung)
- Neuartige nanostrukturierte Membranelektroden + (Produktentwicklung)
- Herstellung von carbon nanotubes für Anwendungen in der Wasserstofftechnologie und chemischen Sensorik + (Produktentwicklung)
- Entwicklung und Charakterisierung eines Gassensor mit selektiver Membran + (Produktentwicklung)
- Direktmethanol-Brennstoffzelle (DMFC) + (Produktentwicklung)
- New nanocomposite membranes for PEMFC + (Produktentwicklung)
- Erforschung neuartiger Konstruktionen und Werkstoffe an medizinischen Instrumenten für die interventionelle 3 Tesla Kernspintomographie Teilprojekt: Konstruktive und materialtechnische Lösungen auf Kunststoffbasis + (Produktentwicklung)
- Herstellung von neuartigen Wasserstoffsensoren + (Produktentwicklung)
- Entwicklung eines interventionellen Instrumentes für die Hochfeld-MRT + (Produktentwicklung)
- Verfahrensentwicklung zur Herstellung von WPC-Platten für die Außenanwendung und Ansätze zur Herstellung von biegesteifen Sandwichplatten mit einem WPC-Kern + (Produktentwicklung)
- Entwicklung und Erprobung eines H2S-Sensors zur OnBoardÜberwachung von Desulfatisierungsprozessen von Entstickungskatalysatoren an Verbrennungsmotoren + (Produktentwicklung)
- Entwicklung eines autarken, klimatisierten Containers für den Aufenthalt von Personen - ClimaCon/ Teilvorhaben: Erprobung möglicher kälte- und lufttechnischer Komponenten und Simulation von Einflussgrößen auf deren Arbeitsweise + (Produktentwicklung)
- Erosionsfeste Korrosionsschutzbeschichtung für Gasturbinen Kompressor Schaufeln + (Produktentwicklung)
- Nanostrukturierte Kunststoffe und Oberflächen für innovative medizintechnische Produkte und sichere Verfahren für deren Herstellung + (Produktentwicklung)
- CTCC – Creative Traditional Companies Cooperation + (Produktentwicklung)
- Green Logistics Management: Advancing Trans-Eurasian Accessibility through Sustainable Logistics Management and ICT Competence + (Produktentwicklung)
- South Baltic in Moving Images + (Produktentwicklung)
- Entwicklung von Thermoplastschäumen mit überragenden Eigenschaften + (Produktentwicklung)
- Modellierung der Wärmeleitfähigkeit von mehrphasigen Compounds unter Berücksichtigung von Korngröße und Aspektverhältnis der Additive + (Produktentwicklung)
- Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung von rotationsgeeignetem Mikrogranulat auf Basis von PE–Compounds und PE-Recyklat + (Produktentwicklung)
- Entwicklung von biobasierten Blockschäumen unter Verwendung vorexpandierter Polymerperlen + (Produktentwicklung)
- Entwicklung einer Simulationssoftware für den Rotationssinter-Prozess + (Produktentwicklung)
- Vermeidung von Silberschlieren auf Mikroschaumspritzgussteilen durch Erhöhung der Kontakttemperatur im Spritzgießwerkzeug + (Produktentwicklung)
- Rheologische Untersuchungen von WPC-Rezepturen und Modellierung des füllstoffabhängigen Fließverhaltens + (Produktentwicklung)
- Erarbeitung eines Standards der Systemprüfung von Sonden für otoakustische Emissionen (OAE) + (Produktentwicklung)
- Wissenschaftliche Begleitung des dualen Studienganges Kunststofftechnik und Weiterentwicklung in Richtung Master-Studiengang unter Einbeziehung innovativer Lernformen + (Produktentwicklung)
- Bereitstellung von Rapid-Tooling-Verfahren als unterstützendes Mittel bei der Konstruktion von Werkzeugeinsätzen für die Kunststoffverarbeitung + (Produktentwicklung)
- Möbel aus thermoplastischen Holzfaser-Kunststoff-Kompositen + (Produktentwicklung)
- Herstellung und Vertrieb von Ölbindemitteln aus Holz-Kunststoff-Granulaten + (Produktentwicklung)
- Entwicklung eines Verfahrens zur Abtrennung von Quarzsand und textilen Bestandteilen aus humösen, verbrauchten Reitböden + (Produktentwicklung)
- Verfahrensentwicklung zur Herstellung verarbeitbarer Masterbatches mit hohem Anteil an hybriden Nanopartikeln + (Produktentwicklung)
- Entwicklung einer Optimierungssoftware für die Prozesseinstellung im Rotationsguss + (Produktentwicklung)
- Entwicklung ofenunabhängiger Umformwerkzeuge auf Silikonbasis + (Produktentwicklung)
- Entwicklung eines elektrischen Generators für Kleinfeuerungsanlagen + (Produktentwicklung)
- Neuentwicklung einer elektronischen Steuerung eines CO2-Gas-Injektorsystems für die Digitale-Subtraktions-Angiographie und Implementierung innovativer Systemeigenschaften + (Produktentwicklung)
- Entwicklung von Gleitlagercompounds auf PETP-Basis mit verbesserten Gleit-, Verschleiß- und thermischen Eigenschaften + (Produktentwicklung)
- Material- und Verfahrensentwicklung für die Herstellung von RFID-Modulen im Spritzgussprozess + (Produktentwicklung)
- Entwicklung eines Gärrest-Polymer-Verbundwerkstoffes + (Produktentwicklung)
- Vergleich unterschiedlicher Verfahren zur Herstellung von WPC + (Produktentwicklung)
- Prüfgerät-Entwicklung für Messtechnische Kontrolle von OAE-Audiometern - PEMKo-OAE + (Produktentwicklung)
- Untersuchung der anwendungstechnischen Eigenschaften von extrudierten Prüfkörpern aus diesen Rezepturen + (Produktentwicklung)
- Entwicklung von innovativer Mess-, Steuer- und Regelungstechnik und Berechnungsmethoden für das Rotationssinterverfahren + (Produktentwicklung)
- Entwicklung neuartiger Oberflächenstrukturen für Extrusionswerkzeuge + (Produktentwicklung)
- Entwicklung rheologischer Charakterisierungsmethoden für Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffmassen (WPC) für die Qualitätskontrolle + (Produktentwicklung)
- Entwicklung von Spritzgusstechnologien für modulare In-Mould-Transponder + (Produktentwicklung)
- Innovative, Environmental and Economic Rice Waste Management + (Produktentwicklung)
- Temporäre Implantate und Instrumente aus Kunststoffen für Anwendungen in der Urologie mit angepasster antibakterieller und Inkrustrations-hemmender Oberfläche + (Produktentwicklung)
- Hochleistungsleichtbauplatte mit verbesserten Wärmedämmeigenschaften + (Produktentwicklung)
- Entwicklung einer angepassten Prüfmethodik zur Bewertung der dynamischen Belastungsfähigkeit generativ gefertigter lasttragender Strukturelemente + (Produktentwicklung)
- Wassergewinnung — Vorlaufforschung zur Anbahnung eines Forschungs-Kooperationsprojektes + (Produktentwicklung)
- Entwicklung eines innovativen individuellen MBR- Trinkwasserversorgungssystems + (Produktentwicklung)
- Baltic.AirCargo.Net + (Produktentwicklung)
- Go LNG + (Produktentwicklung)
- SBMI – South Baltic in Moving Images + (Produktentwicklung)
- Connect2SmallPorts + (Produktentwicklung)
- Polymergebundene Magnete - Material- und Prozessentwicklung + (Produktentwicklung)
- Verhinderung des Algenbefalls von Saugsystemen aus Ton zur Bewässerung von Nutzpflanzen in tropischen Gebieten der Sahel-Zone am Beispiel Ghanas + (Produktentwicklung)
- SMART watch + (Produktentwicklung)
- (Axial)lüfterrad mit integrierter Zustandsdaten-Erfassung als Grundlage einer vorbeugenden Instandhaltung zur optimierten Verfügbarkeit von Großgeräten wie Bau- und Landmaschinen + (Produktentwicklung)
- Weiterentwicklung eines Verfahrens zur Aufbereitung umweltbelastender verbrauchter Reitböden für neuartige biologisch verträgliche Reitschichten + (Produktentwicklung)
- Serienreife Weiterentwicklung der „RoMoControl“ + (Produktentwicklung)
- Entwicklung einer Dachdämmung auf Basis von Hanfkurzfasern zur Einbringung mit Gebläsemaschinen + (Produktentwicklung)
- Entwicklung eines Komposit-Dichtungsmaterials für mehrfach gekrümmte Ebenen + (Produktentwicklung)
- InverBau-Hanfschäben, Grundrezeptur und Untersuchung der bauphysikalischen Eigenschaften + (Produktentwicklung)
- Neuartige nanoskalig modifizierte Emaille-Oberflächenbeschichtungen auf Beton durch Pulverflammspritzen, Vandalismushemmend, easy to clean und anti-fouling Eigenschaften + (Produktentwicklung)
- EWTC 2 (East-West Corridor - INTERREG IVB) + (Bauen und Planen)
- MarTech LNG + (Schiffbau und Seeverkehr)
- MANoevres in Emergency Situations + (Schiffbau und Seeverkehr)
- Integratives Manöverplanungs- & Monitoring System zur Schiffssteuerung (IMMoS) + (Schiffbau und Seeverkehr)
- Verbesserung der Sicherheit von Personen in der FährschifffahrtPLUS (VESPER +) + (Schiffbau und Seeverkehr)
- MUNIN Maritime Unmanned Navigation through Intelligence in Networks (MUNIN) + (Schiffbau und Seeverkehr)
- Human Factors in Risk-Based Ship Design Methodology (FAROS) + (Schiffbau und Seeverkehr)
- Modular Enhanced Training Programme for European Maritime Security Personnel (METPROM) + (Schiffbau und Seeverkehr)
- SATELLITENGESTÜTZTE MARITIME SICHERHEIT (Samaris) + (Schiffbau und Seeverkehr)
- Betriebs- und Trainingsunterstützung für Schiffe und Offshore-Anlagen mittels 3D-Computergraphik (MarOpTra -3D) + (IT-Systeme und Medien)
- Study on the implementation of labour supplying responsibilities pursuant to the maritime labour convention (MLC 2006) within and outside the European Union + (Schiffbau und Seeverkehr)
- MTCAS + (Schiffbau und Seeverkehr)
- MEmBran + (Schiffbau und Seeverkehr)
- ISTTES - Integrative Simulationsanwendung unter Beachtung von Trimm- und Tiefgangsänderungen + (Schiffbau und Seeverkehr)
- SIREVA - Sicherheit von Personen bei Rettungs- und Evakuierungsprozessen von Passagierschiffen + (Schiffbau und Seeverkehr)
- GALILEOnautic + (Schiffbau und Seeverkehr)
- Multimediale Lehr- und Lernformen zur Qualitätsverbesserung und Vernetzung der Aus- und Weiterbildung in Präsenz- und Fernstudiengängen II + (Schiffbau und Seeverkehr)
- ADOPTMAN – ADvanced Planning for OPTimised Conduction of Coordinat-ed MANoevres in Emergency Situations + (Schiffbau und Seeverkehr)
- COSINUS - Kooperative Schiffsführung für nautische Sicherheit + (Schiffbau und Seeverkehr)
- MarOpTra-3D - Betriebs- und Trainingsunterstützung für Schiffe und Offshore-Anlagen mittels 3D-Computergrafik + (IT-Systeme und Medien)
- Study on the implementation of labour supplying responsibilities pursuant to the Maritime Labour Convention (MLC 2006) + (Management und Recht)
- Projekt Dynamische Positionierungssysteme + (Schiffbau und Seeverkehr)
- Verbundforschungsvorhaben DP-SIM-Regler + (Schiffbau und Seeverkehr)
- Projekt Implementierung eines nicht-linearen Schiffmodells als Prüfstand für Untersuchungen für einen adaptiven DP-Regler + (Schiffbau und Seeverkehr)
- Projekt Entwicklung einer adaptiven kraftoptimalen Schubverteilung (Thrust Allocation) für die Ansteuerung einer variabel konfigurierbaren Schiffsantriebsanlage + (Schiffbau und Seeverkehr)
- GALILEOnautic 2 + (Computational Engineering und Mechatronik)
- ERASMUS+ EURO-ZA + (IT-Systeme und Medien)
- BALTIMARI + (Management und Recht)