Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Untersuchung der anwendungstechnischen Eigenschaften von extrudierten Prüfkörpern aus diesen Rezepturen + (KuLaFest)
- Erarbeitung eines Standards der Systemprüfung von Sonden für otoakustische Emissionen (OAE) + (Künstliches Ohr)
- MEmBran + (MEmBran HSW - Modellierung des Motorprozesses für Simulatoren und Fast-Time-Simulation)
- Study on the implementation of labour supplying responsibilities pursuant to the maritime labour convention (MLC 2006) within and outside the European Union + (MLC, 2006)
- Study on the implementation of labour supplying responsibilities pursuant to the Maritime Labour Convention (MLC 2006) + (MLC, 2006)
- MTCAS + (MTCAS HSW FTS-unterstützte dynamische Risikobewertung und Gefahrenerkennung)
- MarOpTra-3D - Betriebs- und Trainingsunterstützung für Schiffe und Offshore-Anlagen mittels 3D-Computergrafik + (MarOpTra-3D)
- Material- und Verfahrensentwicklung für die Herstellung von RFID-Modulen im Spritzgussprozess + (Mat-RFID)
- OSSEP/ESF-Workshop on Ionic and Mixed Conductors + (Methods and Processes)
- Entwicklung eines innovativen individuellen MBR- Trinkwasserversorgungssystems + (Mini Cube FM 045)
- Entwicklung einer Simulationssoftware für den Rotationssinter-Prozess + (MoTroSin)
- Modellierung der Wärmeleitfähigkeit von mehrphasigen Compounds unter Berücksichtigung von Korngröße und Aspektverhältnis der Additive + (Modellierung Wärmeleitfähigkeit Hot-Disk)
- Erosionsfeste Korrosionsschutzbeschichtung für Gasturbinen Kompressor Schaufeln + (MultiCoat)
- Multimediale Lehr- und Lernformen zur Qualitätsverbesserung und Vernetzung der Aus- und Weiterbildung in Präsenz- und Fernstudiengängen + (MultiSimMan)
- Multimediale Lehr- und Lernformen zur Qualitätsverbesserung und Vernetzung der Aus- und Weiterbildung in Präsenz- und Fernstudiengängen II + (MultiSimMan Green)
- Norddeutsches Kolloquium Informatik an Fachhochschulen + (NKIF)
- Nanostrukturierte Kunststoffe und Oberflächen für innovative medizintechnische Produkte und sichere Verfahren für deren Herstellung + (Nano4med)
- Beschichtungstechnologie für das Aufbringen nanobasierter Antifoulingbeschichtungen in der Wasserwechselzone von stationären maritimen Großstrukturen + (NanoWWZ)
- Entwicklung von Zukunftstechnologien für EPS, XPS und Spezial- Polymere + (Nanocompoundierung)
- Neuartige Dünnschicht-basierte resistive Gassensoren mit erhöhter Sensitivität und Selektivität + (Nanosens)
- Entwicklung von Thermoplastschäumen mit überragenden Eigenschaften + (Neue Partikelschaumtechnologien)
- OCEAN 2018 + (OTO'18 - OCEANS'18 MTS / IEEE Kobe / Techno-Ocean2018)
- Entwicklung einer Optimierungssoftware für die Prozesseinstellung im Rotationsguss + (OptiRota)
- Programme on Energy Efficiency in Southern Africa + (PEESA)
- Energy Efficiency in Southern Africa + (PEESA II)
- Prüfgerät-Entwicklung für Messtechnische Kontrolle von OAE-Audiometern - PEMKo-OAE + (PEMKo-OAE)
- Energieoptimiertes Bauen: EnEFF-Schule: Plus-Energie-Schule Rostock; Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojektes Gymnasium NORD - Monitoring + (PLUS-Energie-Schule Rostock)
- Hochleistungsleichtbauplatte mit verbesserten Wärmedämmeigenschaften + (PoPverWärm)
- Polymergebundene Magnete - Material- und Prozessentwicklung + (Polymergebundene Magnete)
- Entwicklung eines neuartigen Wandelements mit hoher Dämmwirkung auf der Basis von Reflexionszonen mit integrierter Heizwirkung + (ProThermoWand)
- Entwicklung eines Komposit-Dichtungsmaterials für mehrfach gekrümmte Ebenen + (ProVo)
- Entwicklung einer angepassten Prüfmethodik zur Bewertung der dynamischen Belastungsfähigkeit generativ gefertigter lasttragender Strukturelemente + (PrüfBelaSt)
- REC 2018 + (REC 2018, 8th International Workshop on Reliable Engineering Computing Computing with confidence)
- Regionale Entwicklung medizintechnischer Innovationen Spitzenforschung-REMEDIS- Teilprojekt: Innovative metallische Werkstoffe und Fertigungsverfahren für Stents + (REMEDIS)
- Bereitstellung von Rapid-Tooling-Verfahren als unterstützendes Mittel bei der Konstruktion von Werkzeugeinsätzen für die Kunststoffverarbeitung + (Rapid-Tooling)
- Entwicklung eines Verfahrens zur Abtrennung von Quarzsand und textilen Bestandteilen aus humösen, verbrauchten Reitböden + (Reitsand-Recycling)
- Weiterentwicklung eines Verfahrens zur Aufbereitung umweltbelastender verbrauchter Reitböden für neuartige biologisch verträgliche Reitschichten + (Reitschichten)
- Rheologische Untersuchungen von WPC-Rezepturen und Modellierung des füllstoffabhängigen Fließverhaltens + (Rheo-WPC)
- Entwicklung rheologischer Charakterisierungsmethoden für Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffmassen (WPC) für die Qualitätskontrolle + (Rheocharpro)
- Innovative, Environmental and Economic Rice Waste Management + (Rice)
- Entwicklung von innovativer Mess-, Steuer- und Regelungstechnik und Berechnungsmethoden für das Rotationssinterverfahren + (RoMo-IPT)
- SBMI – South Baltic in Moving Images + (SBMI)
- SEAHF 2019 + (SEAHF 2019)
- Annual International Seminar on Marine Technology + (SENTA 2016)
- SIREVA - Sicherheit von Personen bei Rettungs- und Evakuierungsprozessen von Passagierschiffen + (SIREVA - Sicherheit von Personen bei Rettungs- und Evakuierungsprozessen von Passagierschiffen)
- SMART watch + (SMART_watch)
- Nachhaltig Bauen heißt Barrierefrei Bauen + (SNWiWo)
- Innovation through Co-operation (SRD-SI + (SRD-SI)
- 5th Symposium on Vacuum based Science and Technology + (SVST5)
- SWIM 2018 + (SWIM 2018, 11th Summer Workshop on Interval Methods)
- SATELLITENGESTÜTZTE MARITIME SICHERHEIT (Samaris) + (SaMariS - SiMod-Man)
- Serienreife Weiterentwicklung der „RoMoControl“ + (SeWeRoMo)