Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- INMOD - intermodaler ÖPNV mit Elektrobus und Elektrofahrrad + (Land M-V)
- Verbundforschungsvorhaben DP-SIM-Regler + (Land M-V)
- Systemerprobung von CRC-Modulen zur Nutzung motorischer Abwärme (NUMA-Test) + (Land M-V (TBI); (HSW- Verwaltung))
- Feuchtetomografie als moderner Nachweis der Ausbreitung von Injektionsmitteln im Mauerwerk - Anschluss zum EU-Projekt Erosion & Humidity + (Land Mecklenburg-Vorpommern und neun Projektpartner)
- Boltenhagen verkehrsberuhigt + (Landkreis Nordwestmecklenburg)
- Evaluierung von Web- Präsenzen + (Kontaktbüro Hochschulen Mecklenburg- Vorpommern)
- Möbel aus thermoplastischen Holzfaser-Kunststoff-Kompositen + (MBWK M-V)
- Einsatz der Puls-Amplituden-Modulierten-Fluorometrie zur effizienten Entwicklung einer antimikrobiellen Fassadenbeschichtung + (Mecklenburg-Vorpommern)
- Campus Online MV + (Ministerium für Bildung)
- Wassergewinnung — Vorlaufforschung zur Anbahnung eines Forschungs-Kooperationsprojektes + (Ministerium für Bildung)
- Evaluation Allgemeine Soziale Beratung + (Ministerium für Soziales und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern)
- Vergleich unterschiedlicher Verfahren zur Herstellung von WPC + (BMELV)
- Simulationsbasiertes Trainingsmodul zur Unterstützung energieeffizienter «grüner» Schiffsoperationen (ProGreenShipOperation) + (International Association of Maritime Universities)
- Entwicklung eines Komposit-Dichtungsmaterials für mehrfach gekrümmte Ebenen + (Operationelles Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 - Investitionen in Wachstum und Beschäftigung)
- COSINUS - Kooperative Schiffsführung für nautische Sicherheit + (BMWi)
- Trainingsprogramm für Manager + (Private Wirtschaft)
- Datenmanagement und Visualisierung von Unfalldaten + (Private Wirtschaft)
- Designstudien für Wasserstoffbefüllungsstationen + (Private Wirtschaft)
- Gehäusesysteme für Medizingeräte + (Private Wirtschaft)
- Entwicklung von gestalterischen Konzepten für die Entwicklung von firmenspezfischen Produktmerkmalen der Fa. POLYSIUS + (Private Wirtschaft)
- Neue Holzannahme der Fa. Egger + (Private Wirtschaft/Egger Holzwerkstoffe Wismar GmbH & Co. KG)
- Desingberatung und Produktentwicklung + (Private Wirtschaft/Envitec Wismar GmbH)
- Hettich award 2005 + (Private Wirtschaft/Hettich GmbH)
- Beschleunigung von Optimierungsabläufen mittels HPC + (Private Wirtschaft/IAV GmbH)
- Möbel aus einem Guss + (Private Wirtschaft/PHK Polymertechnik GmbH)
- Erarbeitung eines Standards der Systemprüfung von Sonden für otoakustische Emissionen (OAE) + (BMWi)
- Bifunktionale opake Fassadensysteme zur Dämmung und Wärmeenergiegewinnung (biop FS) + (BMBF)
- MANoevres in Emergency Situations + (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)
- Multimediale Lehr- und Lernformen zur Qualitätsverbesserung und Vernetzung der Aus- und Weiterbildung in Präsenz- und Fernstudiengängen II + (DLR e.V.)
- Entwicklung und Optimierung von Transportmitteln + (WISTRA GmbH)
- Schäden durch Holz zerstörende Insekten in evangelischen Kirchen Mecklenburgs + (Sonstige)
- CTCC – Creative Traditional Companies Cooperation + (European Regional Development Fund)
- South Baltic in Moving Images + (European Regional Development Fund)
- Connect2SmallPorts + (South Baltic Programme 2014-2020)
- MarTech LNG + (ERDF)
- Kita-Portal-MV + (Sozialministerium MV)
- Forschungsinitiative Bau - Einsatz von Vakuum-Inliner im Bestand + (BBSR (Bundesinstitut für Bau-)
- BALTIMARI + (Synthesis-Call des BONUS Programms der EU)
- Multimediale Lehr- und Lernformen zur Qualitätsverbesserung und Vernetzung der Aus- und Weiterbildung in Präsenz- und Fernstudiengängen + (BMBG)
- Wissenschaftliche Begleitforschung zur Erprobung eines externen Rührwerkes. + (TBI (Landesförderung); (HSW- Verwaltung)
- Entwicklung von innovativer Mess-, Steuer- und Regelungstechnik und Berechnungsmethoden für das Rotationssinterverfahren + (WiMi M-V)
- Entwicklung von Thermoplastschäumen mit überragenden Eigenschaften + (WiMi M-V)
- Entwicklung einer Simulationssoftware für den Rotationssinter-Prozess + (WiMi M-V)
- Entwicklung eines elektrischen Generators für Kleinfeuerungsanlagen + (WiMi M-V)
- Neuentwicklung einer elektronischen Steuerung eines CO2-Gas-Injektorsystems für die Digitale-Subtraktions-Angiographie und Implementierung innovativer Systemeigenschaften + (WiMi M-V)
- Hochleistungsleichtbauplatte mit verbesserten Wärmedämmeigenschaften + (WiMi M-V)
- Entwicklung eines innovativen individuellen MBR- Trinkwasserversorgungssystems + (WiMi M-V)
- Polymergebundene Magnete - Material- und Prozessentwicklung + (WiMi M-V)
- Green Engine - Eco-Engineering - environmental processing and sustainable use of renewable recourses and bio-waste + (European Commission)
- Management des Wandels in der Region Ostvorpommern + (Öffentlich gefördertes Projekt)
- Integratives Manöverplanungs- & Monitoring System zur Schiffssteuerung (IMMoS) + (VDI)
- Verbesserung der Sicherheit von Personen in der FährschifffahrtPLUS (VESPER +) + (BMBF)
- Holzschäden aus Biogasanlagen + (VHV Versicherung und Bufas)
- Bürgerfrühstück + (Verfügungsfonds "Die soziale Stadt" Wismar)
- LED-basiertes Spektralphotometer für Körperfarben + (WINGS)
- Neuartige Transkatheter-Therapien - Innovative Technologien, Materialien und Prozesse – TheraNova/ Teilprojekt: Prozessentwicklung zur Herstellung mikroporöser Oberflächenschichten für vaskuläre Stents zur Herstellung polymerfreier Pharmakadepots + (WM M-V-Projekt (Verbundforschung))
- Entwicklung einer innovativen Beschichtung von Graphit-Dichtungen unter Berücksichtigung hoher thermischer Stabilität und minimaler Leckrate - GraDi2 + (WM M-V-Projekt (Verbundforschung))
- Direktmethanol-Brennstoffzelle (DMFC) + (WM M-V-Projekt (TIF))
- Virtuelle Rezeption + (Wirtschaftsministerium M-V)
- TravelConsult im Dialog- Sprachdialogsysteme + (Wirtschaftsministerium M-V)
- EOhr im Dialog- Sprachdialogsysteme + (Wirtschaftsministerium M-V)
- Entwicklung eines autarken, klimatisierten Containers für den Aufenthalt von Personen - ClimaCon/ Teilvorhaben: Erprobung möglicher kälte- und lufttechnischer Komponenten und Simulation von Einflussgrößen auf deren Arbeitsweise + (Wirtschaftsministerium M-V (Verbundforschung))
- Neuartige Dünnschicht-basierte resistive Gassensoren mit erhöhter Sensitivität und Selektivität + (Wirtschaftsministerium MV)
- Innovative Kleinwindenenergieanlage + (Wissensschaftsstiftung MV (HSW- Verwaltung))
- AutoProt + (ZIM)
- Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung von rotationsgeeignetem Mikrogranulat auf Basis von PE–Compounds und PE-Recyklat + (BMWi)
- Vermeidung von Silberschlieren auf Mikroschaumspritzgussteilen durch Erhöhung der Kontakttemperatur im Spritzgießwerkzeug + (BMWi)
- Entwicklung ofenunabhängiger Umformwerkzeuge auf Silikonbasis + (BMWi)
- Entwicklung von Gleitlagercompounds auf PETP-Basis mit verbesserten Gleit-, Verschleiß- und thermischen Eigenschaften + (BMWi)
- Material- und Verfahrensentwicklung für die Herstellung von RFID-Modulen im Spritzgussprozess + (BMWi)
- Entwicklung eines Gärrest-Polymer-Verbundwerkstoffes + (BMWi)
- Untersuchung der anwendungstechnischen Eigenschaften von extrudierten Prüfkörpern aus diesen Rezepturen + (BMWI)
- Entwicklung neuartiger Oberflächenstrukturen für Extrusionswerkzeuge + (BMWi)
- Entwicklung rheologischer Charakterisierungsmethoden für Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffmassen (WPC) für die Qualitätskontrolle + (BMWi)
- Entwicklung von Spritzgusstechnologien für modulare In-Mould-Transponder + (BMWI)
- (Axial)lüfterrad mit integrierter Zustandsdaten-Erfassung als Grundlage einer vorbeugenden Instandhaltung zur optimierten Verfügbarkeit von Großgeräten wie Bau- und Landmaschinen + (BMWi)
- Verfahrensentwicklung zur Herstellung verarbeitbarer Masterbatches mit hohem Anteil an hybriden Nanopartikeln + (BMWi)
- Betriebs- und Trainingsunterstützung für Schiffe und Offshore-Anlagen mittels 3D-Computergraphik (MarOpTra -3D) + (ZIM Kooperationsprojekt im Rahmen des Förderprogrammes „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) – Fördermodul Kooperationsprojekte)
- Computerunterstützte Optimierung der Raumakustik + (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)
- WDVS plus: Aktive Energiegewinnung an opaken Fassaden durch Integration von Kapillarrohrmatten, Teilprojekt Wismar: rechnerische Quantifizierung der erzielbaren Wärmeenergiegewinne + (BMWi)
- MET-NET + (alt-KT LE Naut./Ver)
- Analyse der Wertschaffung von Blistering im ambulanten Bereich + (keine finanzielle Förderung an IPAM)
- Gebäudehülle für barrierefreie Aufzüge in Plattenbauten + (kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung)
- SATELLITENGESTÜTZTE MARITIME SICHERHEIT (Samaris) + (Forschungsfonds Mecklenburg-Vorpommern)
- BSR-INTERREGIIIB Projekt "BBDN" + (Öffentlich gefördertes Projekt)
- BSR-INTERREGIIIB Projekt "LogOn Baltic" + (Öffentlich gefördertes Projekt)
- BSR-INTERREGIIIB Projekt "InterBaltic" + (Öffentlich gefördertes Projekt)
- TEMPUS Projekt "SIIM" + (Öffentlich gefördertes Projekt)
- BSR-INTERREGIIIB Projekt "ASAP" + (Öffentlich gefördertes Projekt)
- OVERSIZE BALTIC (INTERREG IVA) + (Öffentlich gefördertes Projekt)
- Viking Laval Rüffert – Consequences and Policy Perspectives + (Öffentlich gefördertes Projekt)
- 2. Effektestudie zum KiföG M-V + (Öffentlich gefördertes Projekt)
- Analyse der Non-Adherence von Patienten mit Diabetes + (Öffentliche Förderung)