Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Entwicklung von gestalterischen Konzepten für die Entwicklung von firmenspezfischen Produktmerkmalen der Fa. POLYSIUS + (5.000)
- Design- und Verpackungskonzepte für den Verkauf und Versand von Nadelholzprodukten + (5.000)
- Boltenhagen verkehrsberuhigt + (5.000)
- Ermittlung der Wärmeleitfähigkeit von Polymerwerkstoffen mit Hilfe der dynamischen Differenzkalorimetrie (DSC) + (5.460)
- Neue Holzannahme der Fa. Egger + (6.500)
- Designstudien für Wasserstoffbefüllungsstationen + (7.500)
- Gehäusesysteme für Medizingeräte + (7.500)
- Desingberatung und Produktentwicklung + (8.000)
- Modellierung der Wärmeleitfähigkeit von mehrphasigen Compounds unter Berücksichtigung von Korngröße und Aspektverhältnis der Additive + (8.600)
- Rheologische Untersuchungen von WPC-Rezepturen und Modellierung des füllstoffabhängigen Fließverhaltens + (8.767)
- Rissbildung in Fahrbahnplatten von Verbundbrücken infolge Hydratation + (8.792)
- Entwicklung einer angepassten Prüfmethodik zur Bewertung der dynamischen Belastungsfähigkeit generativ gefertigter lasttragender Strukturelemente + (9.096)
- Möglichkeiten und Grenzen zerstörungsarmer Prüfmethoden zur Diagnose von Insektenschäden in Museen sowie Stadt- und Dorfkirchen aus Mecklenburg-Vorpommern + (9.200)
- Entwicklung von biobasierten Blockschäumen unter Verwendung vorexpandierter Polymerperlen + (9.400)
- Holzschäden aus Biogasanlagen + (10.000)
- Einsatz der Puls-Amplituden-Modulierten-Fluorometrie zur effizienten Entwicklung einer antimikrobiellen Fassadenbeschichtung + (10.592)
- Elektrisch leitfähige Polymerbeschichtungen + (12.000)
- Herstellung von diamantartigen Kohlenstoffschichten für verschiedene funktionelle Anwendungen + (12.000)
- New nanocomposite membranes for PEMFC + (12.000)
- Aufnahme und Abschätzung von Schäden durch holzzerstörende Insekten in kulturhistorischen Gebäuden aus Mecklenburg-Vorpommern + (12.100)
- Untersuchung der Elastizitätsmodule von EP-SF-Laminaten, UP-GF-Laminaten und UP-SF-Laminaten aus Schlauchlinern mit Standard-Versuchen nach EN ISO 178 und EN 1228 hinsichtlich ihrer Vergleichbarkeit + (14.000)
- Entwicklung und Charakterisierung neuartiger nanostrukturierter Membran-Elektroden-Anordnungen + (15.000)
- Herstellung und Charakterisierung nanostrukturierter funktionaler Materialien + (16.000)
- Innovative Verfahren zur Schadensvermeidung, -analyse und –Beseitigung im Stahl- und Verbundbrückenbau + (20.000)
- Möbel aus thermoplastischen Holzfaser-Kunststoff-Kompositen + (20.000)
- Vergleichendes Studium Nationaler Guter Übungsmodelle (SWAP) + (21.500)
- Neuartige nanostrukturierte Membranelektroden + (22.000)
- Herstellung und Vertrieb von Ölbindemitteln aus Holz-Kunststoff-Granulaten + (22.300)
- CTCC – Creative Traditional Companies Cooperation + (23.000)
- EGOS (Teilprojekt 4 - Anpassungsqualifizierung/Nicht berufsorientierte Bildung) + (24.150)
- Innovative, Environmental and Economic Rice Waste Management + (28.000)
- Schweriner Verkehrsmittelvergleich + (57.357)
- Kita-Portal-MV + (60.000)
- Wassergewinnung — Vorlaufforschung zur Anbahnung eines Forschungs-Kooperationsprojektes + (65.200)
- Diamantähnliche Kohlenstoffschichten für biomedizinische Anwendungen + (71.000)
- Simulationsbasiertes Trainingsmodul zur Unterstützung energieeffizienter «grüner» Schiffsoperationen (ProGreenShipOperation) + (75.000)
- Transformation Ägypten + (76.000)
- Herstellung von neuartigen Wasserstoffsensoren + (76.000)
- Modular Enhanced Training Programme for European Maritime Security Personnel (METPROM) + (77.000)
- Verfahrensentwicklung zur Herstellung von WPC-Platten für die Außenanwendung und Ansätze zur Herstellung von biegesteifen Sandwichplatten mit einem WPC-Kern + (81.000)
- Entwicklung einer Technologie zur Herstellung von Verschleißschutzschichten für Thermodruckköpfe unter besonderer Berücksichtigung des Gesichtspunktes des ESD-Schutzes + (85.000)
- Verhinderung des Algenbefalls von Saugsystemen aus Ton zur Bewässerung von Nutzpflanzen in tropischen Gebieten der Sahel-Zone am Beispiel Ghanas + (85.920)
- Freibewitterung von Prüfkörpern und Testflächen und Bewertung der Besiedlungsneigung gegenüber Mikroalgen + (90.000)
- Neue Materialien und Technologien zur Erhöhung der elektrochemischen Aktivität von Elektrodenoberflächen von elektrochemischen Gassensoren + (91.000)
- Neuartiger Porenbeton für hoch energieeffiziente Gebäude in monolithischer Bauart + (95.488)
- Herstellung von Kunststoffgehäusen mittels Spritzgießtechnologie unter Berücksichtigung von Gesichtspunkten der EMV + (96.000)