Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Fachübergreifende Frührehabilitation + (Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung)
- Kommentierung zu § 312d BGB + (C.H. Beck)
- A Framework for Simulation Based Structure and Parameter Optimization of Discrete Event Systems + (CRC Press Inc. of Tailor & Francis Group)
- Methoden der künstlichen Intelligenz in betriebswirtschaftlichen Anwendungen (Buch) + (CT Salzwasser)
- Ingenieurmathematik mit MATLAB (Buch) + (Carl Hanser Verlag GmbH & CO. KG)
- Steuerstrafrecht + (Carl Heymanns Verlag - Wolters Kluwer Deutschlang Gmbh)
- Strafrecht + (Carl Heymanns Verlag Wolters Kluwer Deutschland GmbH)
- Fixed Income Investor Relations + (DIRK - Deutscher Investor Relations Verband)
- Architektur und Konfiguration verschiedener OLAP Werkzeuge mit Anbindung an eine Oracle Datenbank und Vergleich mit den OLAP-Funktionalitäten von Oracle + (DOAG e.V.)
- Einsatz des SQL Developer 3.0 und Oracle Data Miner 11g R2 beim Data Mining Cup 2011 -- Ein Erfahrungsbericht + (DOAG e.V.)
- Zeitsynchronisation von virtuellen Maschinen für Oracle RAC mit VMware und Oracle VM + (DOAG e.V.)
- Formatierungen von Pivot-Abfragen für den Einsatz von APEX bei Termin- und Einsatzplanungen + (DOAG e.V.)
- Strategien und Ergebnisse beim Einsatz des Oracle Data Miner 11g für den Data Mining Cup 2008 + (DOAG e.V.)
- Datenbankgestützte Analyse und Visualisierung von Unfalldaten mit Oracle XE und APEX + (DOAG e.V.)
- 3-dimensional Forward Looking Sonar: Offshore wind farm applications improving the safety & reliability of offshore wind farms + (DOI: 10.1109/EURONAV.2016.7530563)
- Handbuch Nautik II; - Technische und betriebliche Schiffsführung – + (DVV Media Group GmbH / Seehafen Verlag)
- Maritime Abhängigkeit der Logistik und des Verkehrs über die Ostsee. (Vortrag) + (DVWG)
- Data Mining (Buch) 3. Auflage + (De Gruyter)
- Data Mining (Buch) 2. Auflage + (De Gruyter Oldenbourg)
- Der Baustoff Backstein + (Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
- Interviewausschnitte: Die Fanclubs vom Campus + (Deutsche Universitätszeitung 6/ 28.5. 2010)
- Sport und Gesundheit + (Deutscher Sportbund)
- Bonus für bürgerschaftliches Engagement + (Deutschlandfunk, 27. 10. 2010 (10.10 – 11.30))
- Ehrenamt für die Gesellschaft (Sophia Seiderer) + (Die WELT, 24.7.2010)
- Die Stützen der Gesellschaft + (Die ZEIT Nr. 31, 28. Juli 2011, S. 61)
- Retail Urbanism + (Dorothea Rohn)
- ISAP Study Exchange 2002-2006 + (Druck Wismar GmbH, 2006)
- IT-Recht (Buch) + (EH-Verlag)
- Über das Ehrenamt + (EHV)
- Education, Innovation and Economic Society Development + (EHV Academicpress GmbH)
- Innovation, Entrepreneurship and Sustainability + (EHV Academicpress GmbH)
- The Wealth of Gujarat - Der Reichtum von Gujarat + (Eigenverlag)
- Potentiale der Elektromobilität in Mecklenburg-Vorpommern + (Eigenverlag)
- Regelungen zum Radfahren in denkmalgeschützten Parkanlagen + (Eigenverlag)
- Gutinstitut + (Eigenverlag)
- The story of BM + (Eigenverlag der Hochschule Wismar)
- Unternehmensführung: Grundlagen, Methoden, Praxis - kompakt (Buch) + (ErasmusVerlag)
- Soft Skills für Bachelor. Eine Arbeitshilfe für das gesamt Studium. Teil 1: Vorarbeiten und Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten (Buch) + (ErasmusVerlag)
- Projektmanagement : Bausteine eines erfolgreichen Projektmanagements; Lern- und Arbeitsbuch (Buch) + (Erasmusverlag)
- Strategische Unternehmensführung : Konzepte, Prozesse, Instrumente (Buch) + (Erasmusverlag)
- Zeitmanagement: Lese- und Arbeitsbuch (Buch) + (Erasmusverlag)
- Prozess-, Projekt- und Innovationsmanagement - kompakt (Buch) + (Erasmusverlag)
- Projektmanagement: Basiswissen für Wirtschaftsjuristen (Buch) + (Erasmusverlag)
- Strategische Unternehmensführung: Konzepte, Prozesse, Instrumente (2. Aufl.) + (Erasmusverlag)
- Unternehmensführung: Grundlagen, Methoden, Praxis (2. Auflage) + (Erasmusverlag)
- Prozess-, Projekt- und Innovationsmanagement (Buch) + (Erasmusverlag)
- Operating TENs while optimizing changing modes of transportation at sea terminals (Vortrag) + (European Platform of Transport Sciences (EPTS))
- The long run relationship between private consumption and wealth: Common and idiosyncratic effects + (European University Viadrina)
- Netzwerke und Cluster – Die Entwicklung von Kurorten in Mecklenburg-Vorpommern zu Gesundheitszentren (Buchbeitrag) + (Europäischer Hochschul-Verlag)
- Zur Ratingrelevanz von Unternehmensnachfolgen (Buchbeitrag) + (Europäischer Hochschul-Verlag)
- Facetten der Unternehmensfinanzierung (Buch) + (Europäischer Hochschulverlag)
- Ausgewählte Fragestellungen im internationalen Marketing, Wismarer Schriften zu Ma-nagement und Recht, Band 46 (Buch) + (Europäischer Hochschulverlag)
- Dass unser Hoffen dem Wissen standhält. Pinneberger Friedensgebete (Buch) + (Europäischer Hochschulverlag)
- Neue Entwicklungslinien im Dienstleistungsmarketing, Wismarer Schriften zu Ma-nagement und Recht, Band 50 + (Europäischer Hochschulverlag)
- Internationales Marketing und kulturelle Einflüsse – Zur Einführung (Buchbeitrag) + (Europäischer Hochschulverlag)
- Die Relevanz des Dienstleistungsmarketings – Zur Einführung (Buchbeitrag) + (Europäischer Hochschulverlag)
- Beratung und Arbeitnehmerinteressen + (Europäischer Hochschulverlag)
- Bankrecht für Betriebswirte und Wirtschaftsjuristen + (Europäischer Hochschulverlag)
- Handbuch des Insolvenzrechts + (Europäischer Hochschulverlag)
- Lehr- und Übungsbuch Künstliche Intelligenz + (Fachbuchverlag Leipzig)
- Logische Programmierung (Buchbeitrag) + (Fachbuchverlag Leipzig)
- Lehr- und Übungsbuch Künstliche Intelligenz (2. Auflage) + (Fachbuchverlag Leipzig)
- Künstliche Intelligenz (Buchbeitrag) + (Fachbuchverlag Leipzig)
- Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik (7. Auflage) + (Fachbuchverlag Leipzig im Hanser Verlag)
- Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik (6. Auflage) + (Fachbuchverlag Leipzig im Hanser Verlag)
- Wirtschaftsmathematik (Buchbeitrag) + (Fachbuchverlag Leipzig im Hanser Verlag)
- Mathematik, Statistik, Operations Research (Buchbeitrag) + (Fachbuchverlag im Carl Hanser Verlag)
- Schmuck aus Nord Nord Ost + (Fakultät Gestaltung (Hg.))
- Vom professionellen Schätzen von CO2-Emissionen im unterbestimmten multivariaten System (Vortrag) + (Fraunhofer Gesellschaft)
- Holzschäden an tragenden Bauteilen einer Biogasanlage durch aggressive Chemikalien - eine Ausnahme? + (Fraunhofer IRB Verlag)
- Untersuchung zu Möglichkeiten eines verbesserten Einsatzes von DIN V 18599 Software in der Praxis + (Fraunhofer IRB Verlag)
- Simulation-based Team training for Maritime Safety – What comes next after the third Dimension? + (Fraunhofer Verlag, Stuttgart)
- Data Mining on Transaction Data + (GBATA)
- Knowledge Management – Old Wine in New Skins (Vortrag) + (GBATA)
- Wismarer Frege Reihe + (Gottlob- Frege - Zentrum)
- Proc. 9. Workshop Mathematik für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge + (Gottlob- Frege- Zentrum)
- Proceedings 8. Workshop Mathematik für Ingenieure + (Gottlob- Frege- Zentrum)
- Gottlob Freges politisches Tagebuch und die Hochschule Wismar - die zu + (Gottlob- Frege- Zentrum)
- Teaching algebra and calculus to engineering entrants + (Gottlob- Frege- Zentrum)
- Die Freges aus Wismar, + (Gottob- Frege- Zentrum)
- Teufelskreise - Entfremdung und Literatur in der DDR. Vier Interpretationen + (Grin)
- Gutinstitut (Katalog) + (Gutinstitut)
- Internationales Steuer- und Gesellschaftsrecht Aktuell (Buchbeitrag) + (HDS-Verlag)
- Hochschulpavillon 2002-2004 + (Hanse Druck Wismar GmbH,2003)
- Künstliche Intelligenz (Buch) + (Hanser)
- Künstliche Intelligenz (5. Auflage) + (Hanser)
- Künstliche Intelligenz (4. Auflage) + (Hanser Verlag)
- Zunehmend intensiv. Piet Mondrians Kunstgeschichte der Farbe + (Hirmer, München)
- Konzept eines integrativen Aktienkurs-Prognosesystems (Vortrag) + (Hochschule Wismar)
- Conceive and design - A quick jump into business informatics (Vortrag) + (Hochschule Wismar)
- Development of an information and knowledge management qualification (Vortrag) + (Hochschule Wismar)
- Gottlob Frege – Mathematiker, Logiker und Philosoph (Heft) + (Hochschule Wismar)
- Gottlob Freges politisches Tagebuch und die Hochschule Wismar (Heft) + (Hochschule Wismar)
- Semantische Netze und Semantische Wiki (Vortrag) + (Hochschule Wismar)
- Data Mining Engineering mit Anwendung in der Finanzwirtschaft + (Hochschule Wismar)
- WENN Frege DANN Logik (Heftbeitrag) + (Hochschule Wismar)
- WENN Frege DANN Logik! Freges Logik als Grundlage der Wissensverarbeitung + (Hochschule Wismar)
- Gottlob Frege - Leistungen und Wirkungen + (Hochschule Wismar)
- Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsinformatik (Vortrag) + (Hochschule Wismar)
- Interdisziplinäre Aspekte des Data Mining (Vortrag) + (Hochschule Wismar)
- Untersuchungen zur farbmetrischen Genauigkeit von industriell eingesetzten Dreibereichsfarbsensoren + (Hochschule Wismar)
- Semantische Wiki im Wissensmanagement + (Hochschule Wismar)
- Proceedings 8th Workshop Mathematics for Engineers + (Hochschule Wismar)
- Information, Programme and Abstracts, 15th SEFI MWG Seminar & 8th Workshop GFC + (Hochschule Wismar)
- Frege und die Zahlen (Heft) + (Hochschule Wismar)
- Proceedings 7. Workshop Mathematik für Ingenieure, Wolfenbüttel + (Hochschule Wismar)
- Interaktive Simulationsprogramme zur Demonstration von klassischen und quantentheoretischen Wellenphänomenen (Heft) + (Hochschule Wismar)
- Beiträge zum Festkolloquium des Bereiches Elektrotechnik und Informatik zur Verabschiedung von Hans-Jürgen Albrand + (Hochschule Wismar)
- Information, Programme and Abstracts, 3rd International Gottlob Frege Conference + (Hochschule Wismar)
- Proceedings 15th SEFI MWG Seminar and 8th Workshop GFC + (Hochschule Wismar)
- Data Mining im Unternehmen (Vortrag) + (Hochschule Wismar)
- Meeting the challenges of business and industrial performance in a hypercompetetive environment + (Hochschule Wismar)
- Stauähnliche Effekte durch hohe Verkehrsmengen auf Seeverkehrsstrecken (Poster) + (Hochschule Wismar)
- Hauptfach Mathematik. Über Neuhumanismus, Wertewandel und heutige Befindlichkeiten. + (Hochschule Wismar)
- Beiträge zum Festkolloquium des Bereiches Elektrotechnik und Informatik zur Verabschiedung von Dieter Schott + (Hochschule Wismar)
- Freges Logik und ihre Folgen (Vortrag) + (Hochschule Wismar)
- Was macht der Verkehrsstau auf dem Wasser? (Vortrag) + (Hochschule Wismar)
- Beiträge zum Festkolloquium des Bereiches Elektrotechnik und Informatik zur Verabschiedung von Hans-Jürgen Albrand (Heft) + (Hochschule Wismar)
- Von Zeit- und Systemcharakteristiken + (Hochschule Wismar)
- Rapid Application Development (RAD) mit der freien Datenbank und Werkzeugen von Oracle10g + (Hochschule Wismar)
- Verfahren zur Risikobewältigung im Straßenverkehr und Strategien für das Datenmanagement + (Hochschule Wismar)
- Mit dem Drahtesel auf Freges Spuren + (Hochschule Wismar)
- Proceedings 14. Workshop Mathematik in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen Erlangen 2017 + (Hochschule Wismar)
- Proceedings 1st Northern-Light Symposium + (Hochschule Wismar)
- Proceedings 15. Workshop Mathematik in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen Rostock-Warnemünde 2019 + (Hochschule Wismar)
- Proceedings 2nd Northern-Light Symposium Hamburg + (Hochschule Wismar)
- Gottlob Frege – Mathematiker, Logiker und Philosoph + (Hochschule Wismar)
- Proceedings 16. Workshop Mathematik in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen + (Hochschule Wismar)
- Puzzle-Based Learning in Engineering Mathematics: Students’ Attitudes + (Hochschule Wismar)
- Wirtschaftsinformatik - Was ist das? (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Wissensmanagement mittels Wiki-Systemen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Business Rules - Die Wissensverarbeitung erreicht die Betriebswirtschaft, Einsatzmöglichkeiten und Marktübersicht(WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Wettervorhersage mit vorwärts gerichteten neuronalen Netzen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Was bedeutet „akademisch“? (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Vertrauen der Mitglieder in ihre Genossenschaft - Das Beispiel der Wohnungsgenossenschaften (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- 2. Wismarer Campus-Symposium. Fachtagungsband. Innovationsmanagement als Erfolgsfaktor – Konzepte aus Theorie und Praxis (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderungen – Evaluation der Umsetzung am Beispiel der Stadt Schwerin (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Betriebswirtschaftliche Besonderheiten von Zeitschriften und Zeitschriftenverlagen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Kosmologie:So könnte das Sein sein - Technikwissenschaftliche Überlegungen zum Entstehen, Bestehen, Vergehen unserer Welt (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Messie-Syndrom – Desorganisationsproblematik (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Adjustierung des Sozialen-Schicht-Index für die Anwendung im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) 2003/2006 (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Landesbaupreis für ALLE? – Analyse der Barrierefreiheit von prämierten Objekten des Landesbaupreises Mecklenburg-Vorpommern 2008 (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Der Expertenstandard zum „Entlassungsmanagement in der Pflege“ des Deutschen Netzwerks zur Qualitätsentwicklung in der Pflege: Wirkungsvolles Instrument für die Qualitätsentwicklung in der Pflege? (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- ToMaHS - Topic Maps für HochschulStrukturen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- WIWITA 2010 + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Fortschrittsfähigkeit gefragt: Haben die Kreditgenossenschaften als Genossenschaften eine Zukunft? (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard in mittelständischen (Fertigungs-)Unternehmen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Möglichkeiten und Grenzen der Messung von Kundenzufriedenheit in einem Krankenhaus (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Entwicklung und Perspektiven der produktivgenossenschaftlichen Unternehmensform (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Produktivgenossenschaften als Instrument der Arbeitsmarktpolitik. Anmerkungen zum Berliner Förderungskonzept (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Das Marketingniveau in der Kunststoffbranche Westmecklenburgs (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Data-Mining mittels künstlicher neuronaler Netze (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Entwurf und Implementierung einer objektorientierten Programmiersprache für die Paula-Virtuelle-Maschine (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Optimaler Wettbewerb – Überlegungen zur Dimensionierung von Konkurrenz (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- The Allocation of Property Rights within Registered Co-operatives in Germany (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- IT-Sicherheit an der Hochschule Wismar (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Data Mining und XML. Modularisierung und Automatisierung von Verarbeitungsschritten (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Optimierung der Sozialstaatlichkeit durch Grundrechtsschutz – Analyse neuerer Tendenzen der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu sozialen Implikationen der Grundrechte (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Wirtschaftswachstum und Effektivität der Industrieunternehmen beim Übergang zu einer Marktwirtschaft in Bulgarien (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Wien – Wismar – Weltkulturerbe. Grundlagen, Probleme und Perspektiven (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Trends und Tendenzen der Genossenschaftsentwicklung in Deutschland (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Die Wirkungsweise von Betriebssystemen am Beispiel der Tastatur-Eingabe (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Der Einsatz strategischer Planung in der Kirche (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Stand und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Technologietransfers an der Hochschule Wismar (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Umfrage zur Analyse der Kunden des Tourismuszentrum Mecklenburgische Ostseeküste GmbH (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Probleme und Möglichkeiten zur Bestimmung der Promotioneffizienz bei konsumentengerichteten Promotions (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Personalistische Aktiengesellschaft (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- VR-Control – Einführung eines verbundeinheitlichen Gesamtbanksteuerungskonzepts in einer kleinen Kreditgenossenschaft (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Zur Eignung von Forschungsberichten als einem Instrument für die Messung der Forschungsaktivität (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Geförderte Produktivgenossenschaften als Weg aus der Arbeitslosigkeit? Das Beispiel Berlin (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Unterbrechungsgesteuerte Informationsverarbeitung (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Besonderheiten beim Rating von Krankenhäusern (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Vertrauen eine „Conditio sine qua non“ für Kooperationen? (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Rechtspraktische Probleme bei der Zwangseinziehung von GmbH-Geschäftsanteilen – Ein Beitrag zur Gestaltung von GmbH-Satzungen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Konzipierung und Einführung der Prozesskostenrechnung als eines Bestandteils des Qualitätsmanagements in der öffentlichen Verwaltung (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Vergabeverfahren bei öffentlich (mit)finanzierten sozialen Dienstleistungen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Zur Forschungsaktivität von Professoren an Fachhochschulen am Beispiel der Hochschule Wismar (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Der vollständige Aufbau eines einfachen Fahrradcomputers (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Risikomanagement im Krankenhaus (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- The practice of social entrepreneurship Theory and the Swedish experience (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Sicherheits-orientiertes Portfoliomanagement (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Internes Rating spezieller Kundensegmente bei den Banken in Mecklenburg-Vorpommern, unter besonderer Berücksichtigung von Nonprofit-Organisationen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Das Treuhandrecht und das Ende der Privatisierung in Ostdeutschland – Ein Rückblick (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Zur Prognose der Studierendenzahlen in Mecklenburg-Vorpommern bis 2020 (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Anforderungen an ein betriebswirtschaftliches Risikomanagement unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Prüfungsstandards (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Konstruktionsprinzipien des Gesellschaftsrechts und seiner (Unternehmens-)Formen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Unternehmensnachfolge als Ratingkriterium (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Nachfolge durch Unternehmenskauf – Werkzeuge für die Bewertung und Finanzierung von KMU im Rahmen einer externen Nachfolge – (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Softwarearchitektur eines Fahrrad-Computer-Simulators (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- The Role of Micro-financing in Rural Poverty Reduction in Developing Countries (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Die Bedeutung der Kulturtheorie von Geert Hofstede für das internationale Management (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Analyse zeitabhängiger Daten durch Data-Mining-Verfahren (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Steht das produktivgenossenschaftliche Modell in Estland, Lettland und Litauen vor einer (Wieder-)Belebung? (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Der Erfolg einer Genossenschaft. Anmerkungen zu Definition, Operationalisierung, Messfaktoren und Problemen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Ist die Integrierte Versorgung für Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken das Modell der Zukunft? (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Wie kommen die Löcher in die Zähne? (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Data Mining auf Unfalldaten (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Arbeitszeitmodelle im Kinderzentrum Mecklenburg - Job-Sharing und Arbeitszeitkonten – (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Das Eigenkapitalverständnis des IASB (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Zur Problematik der Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital nach IAS 32 (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Der Markenwert. Ermittlung – Bilanzierung – Auswirkungen von IFRS (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Sozialwirtschaft – Zur inhaltlichen Strukturierung eines unklaren Begriffs (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Potential und Grenzen automatischer Verhaltensmuster als Instrument erfolgreichen Selbstmanagements (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Analyse der Auslandsaktivitäten von Unternehmen in Westmecklenburg (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Grundkonzeption für die Entwicklung eines Qualitätsmanagements im sozialwirtschaftlichen Bereich (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Ärztliche Personalbedarfsermittlung in der Intensivmedizin (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Die sozialwirtschaftliche Branche als qualitatives Ratingkriterium – unter besonderer Berücksichtigung von NPO-Krankenhäusern (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Tax Due Diligence bei Kreditinstituten – eine Betrachtung ausgewählter Bilanz- und GuV-bezogener Analysefelder bei der Ertragsbesteuerung (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Austrian Neutrality Setting the Agenda (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Co-operative Development and Corporate Governance Structures in German Co-operatives – Problems and Perspectives (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Die Ziele des Neuen Kommunalen Rechnungswesens (Doppik) und ihre Einführung in die öffentliche Haushaltswirtschaft (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Qualitätsmanagement als Instrument des Risikomanagements am Beispiel des Krankenhauses (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Architekturvermittlung an Kinder und Jugendliche (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Überwindung betriebswirtschaftlicher Defizite im Innoregio-Netzwerk Kunststoffzentrum Westmecklenburg (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Datenschutz in der Informationstechnik. Eine Umfrage zum Datenschutzsiegel in Mecklenburg-Vorpommern (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Gutachten zur Bewertung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität der allgemeinen Sozialberatung in Mecklenburg-Vorpommern (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Risikoidentifikation am Beispiel von Kindertageseinrichtungen der Landeshauptstadt Kiel (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Zahlen und Zahlenzusammenhänge – Neuere Einsichten zum Wirken und Gebrauch der Zahlen in Natur und Gesellschaft (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- WIWITA 2006. 5. Wismarer Wirtschaftsinformatiktage. 8./9. Juni 2006. Proceedings (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Informatik, Mexiko und Deutschland. Rede anlässlich der Absolventenverabschiedung des Fachbereichs Wirtschaft am 22. September 2006 (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- 1. Wismarer Campus-Symposium. Fachtagungsband 2006. Management im Unternehmen – Theorie und Praxis im Dialog (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Genossenschaftliche Prinzipien im Spannungsfeld zwischen Tradition und Modernität (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Existenzgründung in Kleingruppen nach der Novellierung des Genossenschaftsgesetzes (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Hybride Finanzierungsformen als Finanzierungsinstrumente mittelständischer Unternehmen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Computergestützte Management-Informationssysteme. Geschichte – Zukunft – Konsequenzen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Logistik in Mecklenburg – Entwicklungen und Trends (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Risikomanagement unter dem Aspekt der Betrieblichen Gesundheitsförderung (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Kreditinstitute in der Anlageberatung - Anforderungen aus der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Zahlen, Planeten, Pyramiden und das Meter. Wie die Planung der Pyramiden von Gizeh erfolgt sein könnte – eine ingenieurmethodische Betrachtung (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Depressivität und Suizidalität im höheren Lebensalter (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Marktanalyse von Enterprise Resource Planning-Systemen – Kategorisierung – (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Die Verwaltungsreform und die Einführung der Doppik in die öffentliche Verwaltung (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Erfolgsaspekte genossenschaftlichen Wirtschaftens aus betriebswirtschaftlicher Perspektive (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)