Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- The story of BM + (Eigenverlag der Hochschule Wismar)
- Unternehmensführung: Grundlagen, Methoden, Praxis - kompakt (Buch) + (ErasmusVerlag)
- Soft Skills für Bachelor. Eine Arbeitshilfe für das gesamt Studium. Teil 1: Vorarbeiten und Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten (Buch) + (ErasmusVerlag)
- Projektmanagement : Bausteine eines erfolgreichen Projektmanagements; Lern- und Arbeitsbuch (Buch) + (Erasmusverlag)
- Strategische Unternehmensführung : Konzepte, Prozesse, Instrumente (Buch) + (Erasmusverlag)
- Zeitmanagement: Lese- und Arbeitsbuch (Buch) + (Erasmusverlag)
- Prozess-, Projekt- und Innovationsmanagement - kompakt (Buch) + (Erasmusverlag)
- Projektmanagement: Basiswissen für Wirtschaftsjuristen (Buch) + (Erasmusverlag)
- Strategische Unternehmensführung: Konzepte, Prozesse, Instrumente (2. Aufl.) + (Erasmusverlag)
- Unternehmensführung: Grundlagen, Methoden, Praxis (2. Auflage) + (Erasmusverlag)
- Prozess-, Projekt- und Innovationsmanagement (Buch) + (Erasmusverlag)
- Operating TENs while optimizing changing modes of transportation at sea terminals (Vortrag) + (European Platform of Transport Sciences (EPTS))
- The long run relationship between private consumption and wealth: Common and idiosyncratic effects + (European University Viadrina)
- Netzwerke und Cluster – Die Entwicklung von Kurorten in Mecklenburg-Vorpommern zu Gesundheitszentren (Buchbeitrag) + (Europäischer Hochschul-Verlag)
- Zur Ratingrelevanz von Unternehmensnachfolgen (Buchbeitrag) + (Europäischer Hochschul-Verlag)
- Facetten der Unternehmensfinanzierung (Buch) + (Europäischer Hochschulverlag)
- Ausgewählte Fragestellungen im internationalen Marketing, Wismarer Schriften zu Ma-nagement und Recht, Band 46 (Buch) + (Europäischer Hochschulverlag)
- Dass unser Hoffen dem Wissen standhält. Pinneberger Friedensgebete (Buch) + (Europäischer Hochschulverlag)
- Neue Entwicklungslinien im Dienstleistungsmarketing, Wismarer Schriften zu Ma-nagement und Recht, Band 50 + (Europäischer Hochschulverlag)
- Internationales Marketing und kulturelle Einflüsse – Zur Einführung (Buchbeitrag) + (Europäischer Hochschulverlag)
- Die Relevanz des Dienstleistungsmarketings – Zur Einführung (Buchbeitrag) + (Europäischer Hochschulverlag)
- Beratung und Arbeitnehmerinteressen + (Europäischer Hochschulverlag)
- Bankrecht für Betriebswirte und Wirtschaftsjuristen + (Europäischer Hochschulverlag)
- Handbuch des Insolvenzrechts + (Europäischer Hochschulverlag)
- Lehr- und Übungsbuch Künstliche Intelligenz + (Fachbuchverlag Leipzig)
- Logische Programmierung (Buchbeitrag) + (Fachbuchverlag Leipzig)
- Lehr- und Übungsbuch Künstliche Intelligenz (2. Auflage) + (Fachbuchverlag Leipzig)
- Künstliche Intelligenz (Buchbeitrag) + (Fachbuchverlag Leipzig)
- Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik (7. Auflage) + (Fachbuchverlag Leipzig im Hanser Verlag)
- Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik (6. Auflage) + (Fachbuchverlag Leipzig im Hanser Verlag)
- Wirtschaftsmathematik (Buchbeitrag) + (Fachbuchverlag Leipzig im Hanser Verlag)
- Mathematik, Statistik, Operations Research (Buchbeitrag) + (Fachbuchverlag im Carl Hanser Verlag)
- Schmuck aus Nord Nord Ost + (Fakultät Gestaltung (Hg.))
- Vom professionellen Schätzen von CO2-Emissionen im unterbestimmten multivariaten System (Vortrag) + (Fraunhofer Gesellschaft)
- Holzschäden an tragenden Bauteilen einer Biogasanlage durch aggressive Chemikalien - eine Ausnahme? + (Fraunhofer IRB Verlag)
- Untersuchung zu Möglichkeiten eines verbesserten Einsatzes von DIN V 18599 Software in der Praxis + (Fraunhofer IRB Verlag)
- Simulation-based Team training for Maritime Safety – What comes next after the third Dimension? + (Fraunhofer Verlag, Stuttgart)
- Data Mining on Transaction Data + (GBATA)
- Knowledge Management – Old Wine in New Skins (Vortrag) + (GBATA)
- Wismarer Frege Reihe + (Gottlob- Frege - Zentrum)
- Proc. 9. Workshop Mathematik für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge + (Gottlob- Frege- Zentrum)
- Proceedings 8. Workshop Mathematik für Ingenieure + (Gottlob- Frege- Zentrum)
- Gottlob Freges politisches Tagebuch und die Hochschule Wismar - die zu + (Gottlob- Frege- Zentrum)
- Teaching algebra and calculus to engineering entrants + (Gottlob- Frege- Zentrum)
- Die Freges aus Wismar, + (Gottob- Frege- Zentrum)
- Teufelskreise - Entfremdung und Literatur in der DDR. Vier Interpretationen + (Grin)
- Gutinstitut (Katalog) + (Gutinstitut)
- Internationales Steuer- und Gesellschaftsrecht Aktuell (Buchbeitrag) + (HDS-Verlag)
- Hochschulpavillon 2002-2004 + (Hanse Druck Wismar GmbH,2003)
- Künstliche Intelligenz (Buch) + (Hanser)
- Künstliche Intelligenz (5. Auflage) + (Hanser)
- Künstliche Intelligenz (4. Auflage) + (Hanser Verlag)
- Zunehmend intensiv. Piet Mondrians Kunstgeschichte der Farbe + (Hirmer, München)
- Konzept eines integrativen Aktienkurs-Prognosesystems (Vortrag) + (Hochschule Wismar)
- Conceive and design - A quick jump into business informatics (Vortrag) + (Hochschule Wismar)
- Development of an information and knowledge management qualification (Vortrag) + (Hochschule Wismar)
- Gottlob Frege – Mathematiker, Logiker und Philosoph (Heft) + (Hochschule Wismar)
- Gottlob Freges politisches Tagebuch und die Hochschule Wismar (Heft) + (Hochschule Wismar)
- Semantische Netze und Semantische Wiki (Vortrag) + (Hochschule Wismar)
- Data Mining Engineering mit Anwendung in der Finanzwirtschaft + (Hochschule Wismar)
- WENN Frege DANN Logik (Heftbeitrag) + (Hochschule Wismar)
- WENN Frege DANN Logik! Freges Logik als Grundlage der Wissensverarbeitung + (Hochschule Wismar)
- Gottlob Frege - Leistungen und Wirkungen + (Hochschule Wismar)
- Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsinformatik (Vortrag) + (Hochschule Wismar)
- Interdisziplinäre Aspekte des Data Mining (Vortrag) + (Hochschule Wismar)
- Untersuchungen zur farbmetrischen Genauigkeit von industriell eingesetzten Dreibereichsfarbsensoren + (Hochschule Wismar)
- Semantische Wiki im Wissensmanagement + (Hochschule Wismar)
- Proceedings 8th Workshop Mathematics for Engineers + (Hochschule Wismar)
- Information, Programme and Abstracts, 15th SEFI MWG Seminar & 8th Workshop GFC + (Hochschule Wismar)
- Frege und die Zahlen (Heft) + (Hochschule Wismar)
- Proceedings 7. Workshop Mathematik für Ingenieure, Wolfenbüttel + (Hochschule Wismar)
- Interaktive Simulationsprogramme zur Demonstration von klassischen und quantentheoretischen Wellenphänomenen (Heft) + (Hochschule Wismar)
- Beiträge zum Festkolloquium des Bereiches Elektrotechnik und Informatik zur Verabschiedung von Hans-Jürgen Albrand + (Hochschule Wismar)
- Information, Programme and Abstracts, 3rd International Gottlob Frege Conference + (Hochschule Wismar)
- Proceedings 15th SEFI MWG Seminar and 8th Workshop GFC + (Hochschule Wismar)
- Data Mining im Unternehmen (Vortrag) + (Hochschule Wismar)
- Meeting the challenges of business and industrial performance in a hypercompetetive environment + (Hochschule Wismar)
- Stauähnliche Effekte durch hohe Verkehrsmengen auf Seeverkehrsstrecken (Poster) + (Hochschule Wismar)
- Hauptfach Mathematik. Über Neuhumanismus, Wertewandel und heutige Befindlichkeiten. + (Hochschule Wismar)
- Beiträge zum Festkolloquium des Bereiches Elektrotechnik und Informatik zur Verabschiedung von Dieter Schott + (Hochschule Wismar)
- Freges Logik und ihre Folgen (Vortrag) + (Hochschule Wismar)
- Was macht der Verkehrsstau auf dem Wasser? (Vortrag) + (Hochschule Wismar)
- Beiträge zum Festkolloquium des Bereiches Elektrotechnik und Informatik zur Verabschiedung von Hans-Jürgen Albrand (Heft) + (Hochschule Wismar)
- Von Zeit- und Systemcharakteristiken + (Hochschule Wismar)
- Rapid Application Development (RAD) mit der freien Datenbank und Werkzeugen von Oracle10g + (Hochschule Wismar)
- Verfahren zur Risikobewältigung im Straßenverkehr und Strategien für das Datenmanagement + (Hochschule Wismar)
- Mit dem Drahtesel auf Freges Spuren + (Hochschule Wismar)
- Proceedings 14. Workshop Mathematik in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen Erlangen 2017 + (Hochschule Wismar)
- Proceedings 1st Northern-Light Symposium + (Hochschule Wismar)
- Proceedings 15. Workshop Mathematik in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen Rostock-Warnemünde 2019 + (Hochschule Wismar)
- Proceedings 2nd Northern-Light Symposium Hamburg + (Hochschule Wismar)
- Gottlob Frege – Mathematiker, Logiker und Philosoph + (Hochschule Wismar)
- Proceedings 16. Workshop Mathematik in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen + (Hochschule Wismar)
- Puzzle-Based Learning in Engineering Mathematics: Students’ Attitudes + (Hochschule Wismar)
- Wirtschaftsinformatik - Was ist das? (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Wissensmanagement mittels Wiki-Systemen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Business Rules - Die Wissensverarbeitung erreicht die Betriebswirtschaft, Einsatzmöglichkeiten und Marktübersicht(WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Wettervorhersage mit vorwärts gerichteten neuronalen Netzen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Was bedeutet „akademisch“? (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Vertrauen der Mitglieder in ihre Genossenschaft - Das Beispiel der Wohnungsgenossenschaften (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- 2. Wismarer Campus-Symposium. Fachtagungsband. Innovationsmanagement als Erfolgsfaktor – Konzepte aus Theorie und Praxis (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderungen – Evaluation der Umsetzung am Beispiel der Stadt Schwerin (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Betriebswirtschaftliche Besonderheiten von Zeitschriften und Zeitschriftenverlagen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Kosmologie:So könnte das Sein sein - Technikwissenschaftliche Überlegungen zum Entstehen, Bestehen, Vergehen unserer Welt (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Messie-Syndrom – Desorganisationsproblematik (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Adjustierung des Sozialen-Schicht-Index für die Anwendung im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) 2003/2006 (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Landesbaupreis für ALLE? – Analyse der Barrierefreiheit von prämierten Objekten des Landesbaupreises Mecklenburg-Vorpommern 2008 (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Der Expertenstandard zum „Entlassungsmanagement in der Pflege“ des Deutschen Netzwerks zur Qualitätsentwicklung in der Pflege: Wirkungsvolles Instrument für die Qualitätsentwicklung in der Pflege? (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- ToMaHS - Topic Maps für HochschulStrukturen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- WIWITA 2010 + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Fortschrittsfähigkeit gefragt: Haben die Kreditgenossenschaften als Genossenschaften eine Zukunft? (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard in mittelständischen (Fertigungs-)Unternehmen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Möglichkeiten und Grenzen der Messung von Kundenzufriedenheit in einem Krankenhaus (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Entwicklung und Perspektiven der produktivgenossenschaftlichen Unternehmensform (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Produktivgenossenschaften als Instrument der Arbeitsmarktpolitik. Anmerkungen zum Berliner Förderungskonzept (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Das Marketingniveau in der Kunststoffbranche Westmecklenburgs (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Data-Mining mittels künstlicher neuronaler Netze (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Entwurf und Implementierung einer objektorientierten Programmiersprache für die Paula-Virtuelle-Maschine (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Optimaler Wettbewerb – Überlegungen zur Dimensionierung von Konkurrenz (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- The Allocation of Property Rights within Registered Co-operatives in Germany (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- IT-Sicherheit an der Hochschule Wismar (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Data Mining und XML. Modularisierung und Automatisierung von Verarbeitungsschritten (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Optimierung der Sozialstaatlichkeit durch Grundrechtsschutz – Analyse neuerer Tendenzen der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu sozialen Implikationen der Grundrechte (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Wirtschaftswachstum und Effektivität der Industrieunternehmen beim Übergang zu einer Marktwirtschaft in Bulgarien (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Wien – Wismar – Weltkulturerbe. Grundlagen, Probleme und Perspektiven (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Trends und Tendenzen der Genossenschaftsentwicklung in Deutschland (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Die Wirkungsweise von Betriebssystemen am Beispiel der Tastatur-Eingabe (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Der Einsatz strategischer Planung in der Kirche (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Stand und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Technologietransfers an der Hochschule Wismar (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Umfrage zur Analyse der Kunden des Tourismuszentrum Mecklenburgische Ostseeküste GmbH (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Probleme und Möglichkeiten zur Bestimmung der Promotioneffizienz bei konsumentengerichteten Promotions (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Personalistische Aktiengesellschaft (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- VR-Control – Einführung eines verbundeinheitlichen Gesamtbanksteuerungskonzepts in einer kleinen Kreditgenossenschaft (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Zur Eignung von Forschungsberichten als einem Instrument für die Messung der Forschungsaktivität (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Geförderte Produktivgenossenschaften als Weg aus der Arbeitslosigkeit? Das Beispiel Berlin (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Unterbrechungsgesteuerte Informationsverarbeitung (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Besonderheiten beim Rating von Krankenhäusern (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Vertrauen eine „Conditio sine qua non“ für Kooperationen? (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Rechtspraktische Probleme bei der Zwangseinziehung von GmbH-Geschäftsanteilen – Ein Beitrag zur Gestaltung von GmbH-Satzungen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Konzipierung und Einführung der Prozesskostenrechnung als eines Bestandteils des Qualitätsmanagements in der öffentlichen Verwaltung (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Vergabeverfahren bei öffentlich (mit)finanzierten sozialen Dienstleistungen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Zur Forschungsaktivität von Professoren an Fachhochschulen am Beispiel der Hochschule Wismar (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Der vollständige Aufbau eines einfachen Fahrradcomputers (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Risikomanagement im Krankenhaus (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- The practice of social entrepreneurship Theory and the Swedish experience (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Sicherheits-orientiertes Portfoliomanagement (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Internes Rating spezieller Kundensegmente bei den Banken in Mecklenburg-Vorpommern, unter besonderer Berücksichtigung von Nonprofit-Organisationen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Das Treuhandrecht und das Ende der Privatisierung in Ostdeutschland – Ein Rückblick (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Zur Prognose der Studierendenzahlen in Mecklenburg-Vorpommern bis 2020 (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Anforderungen an ein betriebswirtschaftliches Risikomanagement unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Prüfungsstandards (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Konstruktionsprinzipien des Gesellschaftsrechts und seiner (Unternehmens-)Formen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Unternehmensnachfolge als Ratingkriterium (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Nachfolge durch Unternehmenskauf – Werkzeuge für die Bewertung und Finanzierung von KMU im Rahmen einer externen Nachfolge – (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Softwarearchitektur eines Fahrrad-Computer-Simulators (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- The Role of Micro-financing in Rural Poverty Reduction in Developing Countries (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Die Bedeutung der Kulturtheorie von Geert Hofstede für das internationale Management (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Analyse zeitabhängiger Daten durch Data-Mining-Verfahren (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Steht das produktivgenossenschaftliche Modell in Estland, Lettland und Litauen vor einer (Wieder-)Belebung? (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Der Erfolg einer Genossenschaft. Anmerkungen zu Definition, Operationalisierung, Messfaktoren und Problemen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Ist die Integrierte Versorgung für Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken das Modell der Zukunft? (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Wie kommen die Löcher in die Zähne? (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Data Mining auf Unfalldaten (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Arbeitszeitmodelle im Kinderzentrum Mecklenburg - Job-Sharing und Arbeitszeitkonten – (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Das Eigenkapitalverständnis des IASB (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Zur Problematik der Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital nach IAS 32 (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Der Markenwert. Ermittlung – Bilanzierung – Auswirkungen von IFRS (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Sozialwirtschaft – Zur inhaltlichen Strukturierung eines unklaren Begriffs (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Potential und Grenzen automatischer Verhaltensmuster als Instrument erfolgreichen Selbstmanagements (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Analyse der Auslandsaktivitäten von Unternehmen in Westmecklenburg (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Grundkonzeption für die Entwicklung eines Qualitätsmanagements im sozialwirtschaftlichen Bereich (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Ärztliche Personalbedarfsermittlung in der Intensivmedizin (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Die sozialwirtschaftliche Branche als qualitatives Ratingkriterium – unter besonderer Berücksichtigung von NPO-Krankenhäusern (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Tax Due Diligence bei Kreditinstituten – eine Betrachtung ausgewählter Bilanz- und GuV-bezogener Analysefelder bei der Ertragsbesteuerung (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Austrian Neutrality Setting the Agenda (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Co-operative Development and Corporate Governance Structures in German Co-operatives – Problems and Perspectives (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Die Ziele des Neuen Kommunalen Rechnungswesens (Doppik) und ihre Einführung in die öffentliche Haushaltswirtschaft (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Qualitätsmanagement als Instrument des Risikomanagements am Beispiel des Krankenhauses (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Architekturvermittlung an Kinder und Jugendliche (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Überwindung betriebswirtschaftlicher Defizite im Innoregio-Netzwerk Kunststoffzentrum Westmecklenburg (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Datenschutz in der Informationstechnik. Eine Umfrage zum Datenschutzsiegel in Mecklenburg-Vorpommern (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Gutachten zur Bewertung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität der allgemeinen Sozialberatung in Mecklenburg-Vorpommern (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Risikoidentifikation am Beispiel von Kindertageseinrichtungen der Landeshauptstadt Kiel (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Zahlen und Zahlenzusammenhänge – Neuere Einsichten zum Wirken und Gebrauch der Zahlen in Natur und Gesellschaft (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- WIWITA 2006. 5. Wismarer Wirtschaftsinformatiktage. 8./9. Juni 2006. Proceedings (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Informatik, Mexiko und Deutschland. Rede anlässlich der Absolventenverabschiedung des Fachbereichs Wirtschaft am 22. September 2006 (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- 1. Wismarer Campus-Symposium. Fachtagungsband 2006. Management im Unternehmen – Theorie und Praxis im Dialog (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Genossenschaftliche Prinzipien im Spannungsfeld zwischen Tradition und Modernität (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Existenzgründung in Kleingruppen nach der Novellierung des Genossenschaftsgesetzes (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Hybride Finanzierungsformen als Finanzierungsinstrumente mittelständischer Unternehmen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Computergestützte Management-Informationssysteme. Geschichte – Zukunft – Konsequenzen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Logistik in Mecklenburg – Entwicklungen und Trends (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Risikomanagement unter dem Aspekt der Betrieblichen Gesundheitsförderung (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Kreditinstitute in der Anlageberatung - Anforderungen aus der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Zahlen, Planeten, Pyramiden und das Meter. Wie die Planung der Pyramiden von Gizeh erfolgt sein könnte – eine ingenieurmethodische Betrachtung (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Depressivität und Suizidalität im höheren Lebensalter (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Marktanalyse von Enterprise Resource Planning-Systemen – Kategorisierung – (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Die Verwaltungsreform und die Einführung der Doppik in die öffentliche Verwaltung (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Erfolgsaspekte genossenschaftlichen Wirtschaftens aus betriebswirtschaftlicher Perspektive (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Qualitätsmanagement – Eine Aufgabe des Controllings, des Marketings oder des Risikomanagements? (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Comenius, ein moderner Pädagoge (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Datenbankdesign und Data Warehouse-Strategien zur Verwaltung und Auswertung von Unfalldaten mittels Risikopotenzialwerten und Risikoklassen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- WIWITA 2008. 6. Wismarer Wirtschaftsinformatiktage, 22. und 23. Mai 2008 – Proceedings (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Wissensmanagement - quo vadis? Case Positions zur Umsetzung in den Unternehmen. Eine selektive Bestandsaufnahme (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Die Zeit und ihre Facetten in der Fotografie (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Personalrisikomanagement – Mitarbeiterbindung und die Relevanz für Unternehmen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Co-Abhängigkeit am Arbeitsplatz (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Die Rechtsformwahl zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften nach der Unternehmensteuerreform 2008 (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Der Bildungswert des Singens (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Blind Date mit Architektur – Zugang für alle geplant. Protokoll einer Konferenz in der Hochschule Wismar am 17. Mai 2006 (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Gentechnik in der Landwirtschaft (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Produktivgenossenschaften – Utopische Idee oder realistische Perspektive? (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- E-Governmental Services in the Baltic Sea Region (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Öffentliche Gebäude für ALLE? – Analyse der multisensorischen Barrierefreiheit von Objekten in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig Holstein und Hamburg (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Der Mindestlohn muss her, weil man von Arbeit leben können muss (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Wandlung von Vakuumenergie elektromagnetischer Nullpunktoszillationen in klassische mechanische Energie (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Risikomanagement unter Marketinggesichtspunkten (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Der Suizid im Kinder- und Jugendalter (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Der genossenschaftliche Förderauftrag (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Campus für ALLE? – Analyse der multisensorischen Barrierefreiheit von staatlichen Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Die Hauptsätze der Thermodynamik. Eine Neubetrachtung aus systemwissenschaftlicher Sicht mit Konsequenzen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Die ersten Tage im Studium der Wirtschaftsinformatik (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Der moderne Frege (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Regional Networking as Success Factor in the Transformation Processes of Maritime Industry Experiences and Perspectives from Baltic Sea Countries (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Strategischer Bezug des externen Wachstums (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Partizipationsformen der Umweltpolitik und des Energiesektors + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Marketing und Vertrieb als erfolgsrelevante Faktoren eines Unternehmens (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Emotionale Markenkommunikation im Investitionsgütermarketing am Beispiel des Antriebssystemherstellers MTU (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Der E-Commerce und seine Vergütungsmodelle in Bezug auf Affiliate-Marketing (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Erfolgsfaktoren für eine produktive Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb – Bestandsaufnahme, Trends, Lösungsmöglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Semantische WiKi-Systeme im Wissensmanagement von Organisationen: Das Kompetenz-Portal der Hochschule Wismar (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Miszellen zur Hochschulpolitik (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Ehrenamtliche Arbeit und Zivilgesellschaft (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Baltic States Logistics and the East-West Transport Corridor (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Benchmark zur Tourenoptimierung (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Alkohol- und Drogenprobleme von Auszubildenden als Ursache von Ausbildungsabbrüchen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Globale Ungleichgewichte – Sind sie für die Finanzmarktkrise (mit-)verantwortlich? (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Trendanalyse im Bereich Windenergie am Beispiel Chinas (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- The East-West Transport Corridor and the Shuttle Train „VIKING“ (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Oversize Transport Strategy fort he Region Mecklenburg-Vorpommern (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Diversity Management als strategische Innovation des Controllings (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Bewältigung von Unternehmenskrisen durch Private Equity (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- WIWITA 2012 Proceedings + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Werteorientierung als relevanter Erfolgsfaktor für Unternehmen im Zeitalter des Societing (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Die Wahrnehmung der Winter-Destination Tirol der Zielgruppe "junge Leute" in Mecklenburg-Vorpommern (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Performancevergleiche zwischen Genossenschaften und anderen Rechtsformen anhand von Erfolgs-, Liquiditäts- und Wachstumskennzahlen (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Potenzialabschätzung der Regionalflughäfen Mecklenburg-Vorpommerns (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Oversize Transport Strategy for the Region Mecklenburg-Vorpommern + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Early warning indicator model of financial development using an ordered logit + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Optimale Lösungen von Tourenoptimierungsproblemen mit geteilter Belieferung, Zeitfenstern, Servicezeiten und vier LKW-Typen + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Werte der Genossenschaftsunternehmen - "Kultureller Kern" und neue Wertvorstellungen + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Zum möglichen Zusammenhang von Psychotrauma und Operationsindikatoren bei Prostatahyperplasie + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Landesbaupreis für ALLE? 1. Fortsetzung – Analyse der Barrierefreiheit von Objekten des Landesbaupreises Mecklenburg-Vorpommern 2010/2012 + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Testing for the existence of a bubble in the stock market (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Remarks on the euro crisis (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Auf der Suche nach der "richtigen" Mitgliederförderung (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Analyse der Effizienz einzelner Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes in der Transportlogistik (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- WIWITA 2014 Proceedings + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Na altes Haus? Stadt und Umland im Wandel (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Genossenschaftliche Solidarität auf dem Prüfstand + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Das große Ziel immer im Auge behalten + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Na, altes Haus? - 2014. Stadt und Umland im Wandel. Planungs- und Entwicklungsintrumente mit demografischer Chance. Konferenz der Hochschule Wismar am 14. Okt. 2013 in Schwerin + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- "Alkoholmissbrauch, Alkoholabhängigkeit" Begrifflichkeit, Epidemiologie, Therapie + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Semantische Wiki und Topic-Map-Visualisierung (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- IT-basiertes Wissensmanagement (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- WIWITA 2016 + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Datenbankdesign und Data Warehouse-Strategien zur Verwaltung und Auswertung von Unfalldaten mittels Risikopotenzialwerten und Risikoklassen + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Einsatz von Wiki-Systemen im Wissensmanagement (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Atlas optimaler Touren (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Momentumeffekt: Eine empirische Analyse der DAXsector Indizes des deutschen Prime Standards (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- WIWITA 2018 + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Betriebswirtschaftliche Einsatzmöglichkeiten von Cognitive Computing (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Verfremdung der Genossenschaften im Nationalsozialismus - Gemeinnutzvorrang und Führerprinzip - (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Decision Model and Notation – ein Vergleich von Software für die Lehre (WDP) + (Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Empfehlung zur Entwicklung und Umsetzung eines Qualifikationsrahmens in den Wirtschaftswissenschaften (Heft) + (Hochschulrektorenkonferenz)
- Vorgehensmodell für die regelbasierte Entwicklung betrieblicher Informationssysteme (Buch) + (Hochschulverlag Bremen)
- Die Freges aus Wismar (Heft) + (Hochshule Wismar)
- Das Ehrenamt + (Hofmann)
- Verbände im Sport + (Hofmann)
- Comparison of Stochastic and Interval-Based Modeling Approaches for the Online Optimization of the Fuel Efficiency of SOFC Systems (Vortrag) + (IEEE)
- Enterprise 2.0 and 3.0 in Education + (IGI Global)
- Enhanced Situational Awareness through Multi-Sensor Integration + (ISBN 978-0-692-29012-5)
- Channel Measurements and Performance Analysis of Optical MIMO Multimode Fiber Links + (ISBN 978-3-86009-100-5)
- Entwicklung eines generischen Moduls für Dynamische Positionierung in Schiffsführungssimulatoren zum Einsatz in der Aus- und Weiterbildung von nautischem Personal (Poster) + (ISBN 978-3-935831-58-1 (S. 454-457))
- Performance Analysis of Iteratively Detected and SVD-assisted MIMO-BICM Multimode Transmission Schemes + (ISBN 978-83-935427-0-3)
- Large-core fibre-cavity design for ring-down experiments + (ISBN: 978-1-4244-4989-7)
- On the role of sectoral and national components in the wage bargaining process + (IZA)
- Freizeit als Beruf? Fallstudie eines gescheiterten Professionalisierungsversuches (Heft) + (Institut für angewandte Sozialforschung der Universität zu Köln)
- Zur Struktur assoziativer Organisationen. Funktions- und Strukturwandel des Deutschen Sportbundes (Heft) + (Institut für angewandte Sozialforschung der Universität zu Köln)
- Renewed Urban Waterfront – Spatial Conditions of a contemporary urban Space Typology + (International Journal of Civil, Environmental, Structural, Construction and Architectural Engineering Vol:11, No:2)
- Lexikon Ästhetik. Kunst, Design, Alltag, Medien + (J.B. Metzler)
- Entfremdung und Ästhetik + (J.B. Metzler Verlag)
- Database Design for Vehicle Routing Problems, in: Perspectives in Business Informatics Research + (JUMI Publishing House Ltd., ISBN 978-9984-30-197-6)
- Prävention von Herz-Kreislaufkrankheiten (Buch) + (Juventa)
- Vacuum Isolations Paneele + (Koch & Raum OHG)
- Konzept 2020 + (Koch & Raum OHG)
- Berufsbild, Berufspraxis und Berufsausbildung von "Freizeitberufen" (Buch) + (Kohlhammer)
- Das Altensportzentrum "Sport für betagte Bürger" Mönchengladbach (Buch) + (Kohlhammer)
- Zur Ausbildung von Freizeitberufen (Buch) + (Kohlhammer)
- Bewegungsgerechte elementare Einrichtungen für Altersspiel und -sport im Innen- und Außenbereich von Altenwohnheimen und ähnlichen Einrichtungen (Buch) + (Kohlhammer)
- Die Liste. Ordnungen von Dingen und Menschen in Ägypten + (Kulturverlag Kadmos)
- Sicherer Herbst (Heft) + (Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung)
- Gottlob Frege - ein Genius mit Wismarer Wurzeln (Buch) + (Leipziger Universitätsverlag)
- Frege: Freund(e) und Feind(e) + (Logos Verlag)
- Validation and Verification Assessment of Genetic Counseling and Testing (Vortrag) + (Logos Verlag Berlin)
- Bruhns Schifffahrtsrecht + (MAP -Maritime & Air Publishers,)
- Information and Communication Technologies in Engineering and Business + (MBV Berlin)
- Sozialer Status und Gesundheit (Buch) + (MMV Medizin Verlag)
- Iteratively Detected Multiuser MIMO Transmission Schemes + (Mensch & Buch)
- Modulation-Mode and Power Assignment in SVD-Assisted Multi-User MIMO Systems with Correlations + (Mensch & Buch Berlin)
- SVD-Assisted MIMO-OFDM Twisted-Pair Transmission Exploiting Far-End Crosstalk + (Mensch & Buch Berlin)
- From Enterprise 2.0 to 3.0: Challenges in Engineering and Business Education + (Mensch & Buch Berlin)
- Signal-Rausch-Verhältnis und Fehlerrate im Kabel – Grundlagen und Verfahren der Basisbandübertragung + (Mensch & Buch Verlag)
- Innovation and Higher Education + (Mensch und Buch)
- Beobachtung des Warenstroms von seltenen Erden für die Batterieproduktion (Vortrag)) + (Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen (Vortrag ist Digital verfügbar))
- Preliminary investigation for implementation VTS (Vortrag)) + (Nationaler Masterplan Maritime Technologie (NMMT))
- Soziologie (Online-Vorlesung) + (Net.Uni - Hochschule Wismar)
- Arzneimittel-Supply Chain + (Nomos)
- Teilstationäre Versorgung krebskranker Kinder (Buch) + (Nomos)
- Kommentierung des § 11 ArbSchG + (Nomos)
- Kommentierung der PSA Benutzerverordnung + (Nomos)
- Kommentierung der ArbmedVV + (Nomos)
- Controlling + (Oldenbourg Verlag)
- Data Mining (Buch) + (Oldenbourg Verlag)
- Aufbau eines Modells zur Gestaltung unternehmensweiter Informationssysteme (Buch) + (Peter Lang)
- Systeme in der Wirtschaft, Lineare Algebra, Lineare Optimierung + (Peter Lang Verlag)
- Analytische Methoden in der Wirtschaft + (Peter Lang Verlag)
- Lineare Systeme in der Wirtschaft + (Peter Lang Verlag)
- Loyalität im Unternehmen: Nachhaltigkeit durch mitarbeiterorientierte Unternehmensführung + (Peter Lang Verlag)
- Textum. Das Bild der Nervenfasern und das Werk des Dichters bei Sigmund Freud + (Preprint 279. Max Planck Institute for the History of Science)
- ISAP Study Exchange 2002-2011 + (Printmanufaktur Dassow)
- Dicht oder undicht? Tomografische Analytik von Injektionsmittel-Horizontalabdichtungen an verschiedenen Objekten. + (Rudolf Müller Verlag Köln)
- Abdichten mit zertifizierten Injektionsmitteln; Neue Merkblätter und neue Entwicklungen + (Rudolf Müller Verlag Köln)
- Interviewzitat: Gemeinsam aktiv (SOS Kinderdorf) + (SOS - Kinderdorf e.V.)
- Interview: Das Ehrenamt - unbezahlt und unbezahlbar! + (SWR1 Der Abend 28.3.1013, 22.00)
- Auswirkungen der neuen Ausbildungsanforderungen für DP-Operatoren (Vortrag) + (Schiffahrtsinstitut Warnemünde e.V)
- Kommentierung des Einspruchsverfahrens (§§ 347 - 368 AO) + (Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart)
- Series of the Shipping Institute Warnemünde + (Shipping Institute Warnemünde)
- Rezension von Werner Vogd: Rekonstruktive Organisationsforschung. Qualitative Methodologie und theoretische Integration - eine Einführung. + (Socialnet)
- Rezension von Jörg Felfe / Detlev Liepmann + (Socialnet)
- Rezension von Stefan Kühl u.a. (Hrsg.): Handbuch Methoden der Organisationsforschung + (Socialnet)
- Regeln (Buchbeitrag) + (Spektrum Akademischer Verlag)
- Downlink Multiuser MIMO-OFDM Systems + (Springer)
- Conceptual Modeling of Application Stories + (Springer Berlin)
- Künstliche Intelligenz in der automatisierten Dokumentenverarbeitung am Beispiel von Krankenversicherungen (Buchbeitrag) + (Springer Verlag)
- Verkehrsträger Schiff: Groß, Laut, Langsam, Teuer und Gefährlich? (Vortrag) + (Stiftung Cusanuswerk, Bonn)
- Modellierung von ePortfolio-Daten aus Stud.IP zur Integration mit einem Kontaktmangementsystem + (Stud.IP e.V.)
- Ein Jegliches hat seine Zeit + (Studiozeit, Deutschlandfunk am 2.8.2001)
- Ehrenamt und Zivilcourage 2:Jugendliche sind sehr aktiv + (Süddeutschen Zeitung Nr. 105 vom 8.Mai 2009, S. 23 (Wirtschaftsteil))
- Abschlussbericht: Entwicklung eines Assessment-Editors für ein flexibles 3D – Trainingssystem für die maritime Industrie + (TIB Hannover)
- Haptics, Space, Semantics - Studies on architectural and urban effects of selected contemporary architecture (Buch) + (TU Berlin)
- Haptik Raum Semantik: Untersuchungen zu architektonischen und städtebaulichen Wirkungen ausgewählter zeitgenössischer Architekturen (Buch) + (TU Berlin)
- Algenbesiedlungen und Algenbesiedlungs-resistenz – Bauphysikalische Untersuchungen energetisch sanierter Fassaden + (TU Dresden, Institut für Bauklimatik)
- Flexible Task Oriented Robot Controls Using the System Entity Structure and Model Base Approach + (TU Vienna)
- Simulation Based Evaluation and Optimization of System Structures Using a Graph Based Specification + (TU Vienna)
- Meta-Model - based Estimation of Optimal System Variants with MATLAB/Simulink. In: Simulation Notes Europe + (TU Vienna, Austria)
- Towards a Verified ODE Solver for GPU-Based Parameter Identification (Vortrag) + (TU-Verlag Wien)
- Konstruktion vs. Design – Germeinsame Strategien für sichere, zuverlässige und ästhetische Produkte? + (TUDpress)
- Der Einfluss offenporiger, lastragender Strukturen auf die Primärstabilität von Press-Fit Hüftpfannen + (Tagungsband (ISBN 978-3-446-45811-6), Seite 379 - 392)
- Aufbereitung von AIS-Daten der WSV-N für die Simulation von Seeverkehrssystemen. (Vortrag) + (University of Applied Sciences Stralsund)
- WENN Frege DANN Logik (Buchbeitrag) + (Universitätsverlag Leipzig)
- E–Learning–Inhalte: effizient entwickeln und effektiv einsetzen(Buch) + (Verlag News & Media)
- Consequences and Policy Perspectives + (Viking Laval Rüffert)
- Es ist mir eine Ehre (Christiane Lutz) + (Viva! (Stern) 1/2013)
- Bewegungsgerechte elementare Einrichtungen für Altenspiel und -sport im Innen- und Außenbereich von Altenwohnheimen (Buch) + (W. Kohlhammer)
- Datenbank-basiertes Kontaktmanagementsystem für den Dialog zwischen Hochschule und Wirtschaft + (WDP)
- Sport und Gesellschaft + (WINGS)
- Sozialethik (Online-Vorlesung) + (WINGS)
- Empirische Forschungsmethoden (Online-Vorlesung) + (WINGS)
- Kunden Führen: Wie interne Kundenorientierung Leistung und Motivation sichert + (Wayküll)
- Personalwirtschaft: Unternehmerische Aufgabe und gesellschaftliche Verantwortung + (Wayküll Verlag)
- Soziologie des Sports (Buch) + (Westdeutscher Verlag)
- Data Mining Techniques + (Wiley)
- "Immer Mehr Freiberufler: Raus Aus Dem Hamsterkäfig" + (Wirtschaftswoche)
- Converting Milan + (Wismar University of Applied Sciences)
- Die meisten Ehrenamtlichen sind Berufstätige + (ZDF Heute.de Wirtschaft, Schon wieder Montag... am 19.9.2011)
- Interview: Ehrenamtliches Engagement + (detektor.fm (internet-Radio))
- Heinz Hirdina: Am Ende ist alles Design. Texte zum Design 1971-2004 + (form+zweck)
- Gesundheit von Zuwanderern in Nordrhein-Westfalen + (hrsg.vom.Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Interdisciplinary Research On Current Issues In Higher Education + (mbv Mensch und Buch)
- Studiogespräch: Unbezahlt und unbezahlbar + (phoenix tv)
- Ronald Hartz / Matthias Rätzer (Hrsg.): Organisationsforschung nach Foucault. Macht - Diskurs - Widerstand (Buchrezension) + (socialnet)
- Uwe Kleinbeck / Klaus-Helmut Schmidt (Hrsg.): Arbeitspsychologie (Buchrezension) + (socialnet (Internetrezensionsdienst))
- Pflichtdienst für Jugendliche + (swr2aktuell am 26.8. 2010)